KALKUTTA - konzentriertes Indien
Wandern


Gehasst oder geliebt? Wie man Kalkutta empfindet, kommt auf jeden selbst an ...

Kutscher Kalkutta

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Wandern zum Seitenanfang

Allgemeines & Spezielles

Kalkutta (offiziell Kolkata, bis 2001 Calcutta) ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Westbengalen. Mit etwa 5 Millionen Einwohnern (2008) in der eigentlichen Stadt (ohne Vorortgürtel) ist sie die viertgrößte Stadt des Landes und mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2008) in der Metropolregion der drittgrößte Ballungsraum Indiens.

Kalkutta ist Industriestadt, Verkehrsknoten und Kulturzentrum und ein wichtiger hinduistischer Wallfahrtsort im Zusammenhang mit Kalighat, einem der bedeutendsten Tempel zu Ehren der Göttin Kali.

In der lokalen Sprache Bengali lautet der Name Kalkuttas Kolkata. Während der britischen Kolonialzeit erhielt die Stadt die englische Namensform Calcutta. Im Jahr 2001 wurde der englische Name der Stadt offiziell in Kolkata geändert und entspricht damit dem bengalischen Namen. Wie die in den 1990er Jahren erfolgten Umbenennungen von Bombay in Mumbai und Madras in Chennai reflektiert die Namensänderung Kalkuttas antikoloniale und regionalistische Stimmungen in der indischen Politik.

Hühnerverkäufer, New Market, Kalkutta

Für viele Menschen ist Kalkutta auch als Beispiel einer außergewöhnlichen Stadtentwicklung interessant. Hier überschneiden sich die Probleme von gestern, heute und morgen und hier befruchten sich auch die Problemlösungen intensiv gegenseitig. Somit gehört die indische Metrobole Kalkutta eigentlich genauso wie Mumbai in die Liste der Metropolen der Zukunft.

Wanden & Trekking. Link-Tipps

Wanden & Trekking. Ausflugs- und Besichtigungs-Tipps

Hier ein paar Vorschläge, wie man eine Reise nach Kalkutta durch tolle Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten bereichern kann:

  • Bootsfahrt auf dem Hugli
  • Metrofahrt
  • New Market
  • Maidan mit Victoria Memorial (Fort Williams ist Sperrgebiet)
  • BBD Bagh
  • Howrah Bridge
  • Kali Ghat

Wanden & Trekking. Essens-Tipps

Sehr schnell und gut fündig wird der Traveller in der Gegend um Chowringhee und Park Street. Da gibt es z.B. das Blue Sky Café in der Sudder Street: einfaches Restaurant, aber lecker und mit netter, origineller und fähiger Belegschaft (91-33-22522958).

Wanden & Trekking. Visum

Leider ist die Beantragung für das Visum Indien in den letzten Jahren sehr kompliziert geworden. Es müssen umfangreiche Fragebögen beantwortet werden, und es lauern einige Fallstricke. Ein Freund von mir hat kein Touristen-Visum für eine private Urlaubsreise bekommen, weil er als Beruf ehrlicherweise "Journalist" eingegeben hat.

Ich empfehle daher, sich einer professionellen Visaagentur zu bedienen. Hier kann man auch das Visum für Indien in weniger Tagen erhalten.

Auch bei der Firma iVisa kann man das Visum bequem und zuverlässig online bestellen.

Wanden & Trekking. Verhaltens-Tipps

  • Mundschutz tragen wegen Luftverschmutzung
  • kein Elend fotografieren, das mögen die Leute nicht!
  • Mehr dazu siehe > Verhalten Indien & Nepal

Wandern zum Seitenanfang

Geographie

Kalkutta liegt im Bundesstaat Westbengalen am Fluss Hugli, einem Mündungsarm im westlichen Gangesdelta, durchschnittlich sechs Meter über dem Meeresspiegel. Der Untergrund besteht aus flachem Schwemmland.

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 190 Quadratkilometern. Die Kolkata Metropolitan Area (KMA) erstreckt sich über 1.900 Quadratkilometer. Neben den Millionenstädten Kalkutta und Haora sowie der Großstadt Chandannagar gehören zur Region weitere 38 Gemeinden und 72 Städte.

Wanden & Trekking. Juteanbau und Verarbeitung

Die Stadt Kalkutta hat sich zum größten Ballungsgebiet Westbengalens entwickelt. In ihr war fast die gesamte Juteverarbeitungsindustrie Vorderindiens konzentriert. Die Jute selbst wird seit Ende des 19. Jahrhunderts vor allem in dem dicht besiedelten Ostbengalen (heute Bangladesch) angebaut und bildet heute eines der wichtigsten Erzeugnisse des Gebietes.

Da aber durch die Teilung nach der Unabhängigkeit die in Bangladesch liegenden Anbaugebiete von den in Indien stehenden Verarbeitungswerken getrennt worden sind, hat Bangladesch eine eigene Juteindustrie aufgebaut. Dagegen hat Kalkutta seine historische Rolle als bedeutender Handelshafen nach der Abtrennung der Jute-Anbaugebiete, der Verlagerung der Produktion und der zunehmenden Verlandung des Hugli verloren.

Wandern zum Seitenanfang

Umwelt, Ökologie

Die Luftverschmutzung in Kalkutta hat ein enormes Ausmaß angenommen. Der hohe Gehalt an Feinstaub stellt das größte Problem dar. Die Ursachen liegen sowohl in Fabrikanlagen, Kleinindustrie, Kraftwerken und Verkehr als auch in den privaten Haushalten. Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid nimmt in Folge der fortschreitenden Industrialisierung und eines stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und Energiebedarfs schnell zu. Die unzureichenden technischen Anlagen in den Fabriken führen immer wieder zu Beeinträchtigungen.

Probleme bereiten auch die Verschmutzung des Grundwassers durch fehlende Kläranlagen, ungeregelte Abfalldeponien, die Schadstoffbelastung des Hugli und der Verkehrslärm. Nur circa die Hälfte der Einwohner in den Slums am Rande der Stadt ist an ein Wasserleitungsnetz angeschlossen, der andere Teil benutzt Hydranten auf der Straße oder verseuchte Kanäle und Rinnsale.

Zu den Infektionserkrankungen wie Diarrhöe, Ruhr und Cholera, die durch unzureichende hygienische Bedingungen verbreitet werden, kommen Atemwegs- und Hauterkrankungen aufgrund der giftigen Emissionen der vielen Industriebetriebe und des Kraftfahrzeugverkehrs. Besondere Probleme ergeben sich aus der oft direkten Nachbarschaft ärmerer Wohngebiete und der Industrie. Die Luftverschmutzung und die Zersiedlung historisch bedeutender Areale zerstören viele Kulturdenkmäler Kalkuttas.

Wandern zum Seitenanfang

Klima

In der kurzen Winterzeit herrscht das angenehmste Klima, wenn die tägliche Höchsttemperatur bei 27 Grad Celsius liegt und die Märkte mit Blumen und Gemüse beladen sind. Kurz vor Beginn der Monsunzeit lastet die Hitze bedrückend auf der Stadt.

Die einsetzenden Regenfälle bescheren Ende Juni die ersehnte Linderung, doch die heftigen Fluten verwandeln gleichzeitig die Straßen in Morast. 1978 starben bei Überschwemmungen durch heftige Monsunregenfälle in Kalkutta 15.000 Menschen. Im September 1978 wurde mit 380 Millimeter die höchste Niederschlagsmenge der Geschichte an einem Tag gemessen. Oktober und November sind nach einer kurzen Hitzeperiode nach dem Monsun recht angenehme Monate. Durga Puja, das größte Fest der Stadt, wird dann gefeiert.

Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 27 Grad Celsius, die Jahresniederschlagsmenge beträgt im Mittel 1.600 Millimeter. Der wärmste Monat ist der Mai mit durchschnittlich 31 Grad Celsius, der kälteste der Januar mit 20 Grad Celsius im Mittel. Der meiste Niederschlag fällt im Monat Juli mit durchschnittlich 390 Millimeter, der wenigste im Dezember mit 13 Millimeter im Mittel.

Die Stadt ist auch durch immer wieder auftretende Zyklone gefährdet. Die Stürme brauen sich vor allem in den Sommermonaten über dem Indischen Ozean nördlich des Äquators zusammen und driften dann nach Norden in Richtung Indien. Die Hauptgefahr geht in den Küstenregionen von den oft mehr als zehn Meter hohen Flutwellen aus, die heftige Zyklone vor sich herschieben. Einer der schwersten Stürme forderte im Oktober 1737 an der Mündung des Hugli rund 300.000 Todesopfer.

Klimatabelle
Monat
1
2
3
Durch­schnittliche
Höchst­Temperatur (°C)
26,6
29,7
34,0
Durch­schnittliche
Tiefst­temperatur (°C)
13,9
16,9
21,7
Durch­schnittlicher
Nieder­schlag (mm)
16,8
22,9
32,8
Durch­schnittliche
Regen­tage
0,9
1,5
2,3
Klimatabelle
Monat
4
5
6
Durch­schnittliche
Höchst­Temperatur (°C)
36,3
36,0
34,1
Durch­schnittliche
Tiefst­temperatur (°C)
25,1
26,4
26,5
Durch­schnittlicher
Nieder­schlag (mm)
47,7
101,7
259,9
Durch­schnittliche
Regen­tage
3,0
5,9
12,3
Klimatabelle
Monat
7
8
9
Durch­schnittliche
Höchst­Temperatur (°C)
32,2
32,0
32,2
Durch­schnittliche
Tiefst­temperatur (°C)
26,1
26,1
25,8
Durch­schnittlicher
Nieder­schlag (mm)
331,8
328,8
295,9
Durch­schnittliche
Regen­tage
16,8
17,2
13,4
Klimatabelle
Monat
10
11
12
Jahr
Durch­schnittliche
Höchst­Temperatur (°C)
31,9
29,8
27,0
31,8
Durch­schnittliche
Tiefst­temperatur (°C)
24,0
18,9
14,3
22,1
Durch­schnittlicher
Nieder­schlag (mm)
151,3
17,2
7,4
1614,2
Durch­schnittliche
Regen­tage
7,4
1,1
0,4
82,2

Wandern zum Seitenanfang

Geschichte & Politik

Der Name der Stadt leitet sich von dem Fischerdorf Kalikata her, welches 1495 vom bengalischen Dichter Bipradas Pipilai zum ersten Mal erwähnt wird. Der Name bedeutet "schwarzes Tor" oder "Tor der Göttin Kali". 1596 berichtet der Historiker Abul Fazl (1551-1602) in seinem Werk "Ain-i-Akabari" über den Ort.

Als der Brite Job Charnock (1630-1692), Direktor der Britischen Ostindien-Kompanie, 1690 das Hauptquartier der Gesellschaft in Sutanuti am Ostufer des Hugli gründete, war das Flussufer bereits von den Handelsniederlassungen anderer europäischer Länder gesäumt. Neben den Briten, deren Basis zuvor in dem Ort Hugli am Westufer lag, hatten sich die Franzosen in Chandannagar, die Niederländer und Armenier in Chunchura, die Dänen in Serampore, die Portugiesen in Bandel, die Griechen in Rishra und die Deutschen in Bhadreswar eingerichtet. Gleichwohl rühmten sich die Briten mit Charnock lange Zeit der Gründung der Stadt.

Victoria Memorial, Kalkutta

Mit armenischer finanzieller Unterstützung kaufte die Ostindien-Kompanie Land um Sutanuti und stellte im Jahre 1699 ihre erste Festung in der Region fertig, genannt Fort William nach dem König von England und Schottland, William III. (1650-1702). Nur wenige Jahre später legte die Ostindien-Kompanie Sutanuti und zwei weitere Dörfer zur Stadt Kalkutta zusammen. 1715 handelte eine Delegation am Mogulhof in Delhi weitere Handelsrechte und die Übernahme mehrerer Dörfer und Städte an beiden Ufern des Hugli aus.

Wanden & Trekking. Aufstieg und Blütezeit

1756 eroberte der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, die Stadt und das Fort.

1757, ein Jahr später, nach der gewonnenen Schlacht bei Plassey gegen die Franzosen und ihren Verbündeten Siraj-ud-Daula, ging das Fort und die Stadt unter Robert Clive wieder an die East India Company zurück.

1773: Nachdem das Parlament in London das Handelsmonopol der Gesellschaft anerkannt hatte, verlegte diese Bengalens Hauptstadt von Murshidabad nach Kalkutta.

1781 wurde das heutige Fort William fertiggestellt, das nie verteidigt werden musste. Kalkutta war fortan Umschlagplatz vieler Handelssparten, zu denen auch der lukrative Opiumexport nach China gehörte. Die Ostindienkompanie schaffte britische Junggesellen ins Land und machte sie zu Beamten. Die so genannten writers ("Schreiber") lebten unter spartanischen Umständen in einfachen Lehmhütten, bis sie das eigens für sie errichtete Writers Building beziehen konnten. Die jungen Männer passten sich den einheimischen Lebensgewohnheiten an und heirateten indische Frauen. So entstand eine neue euro-asiatische Gesellschaft.

19. Jh: Als das Parlament das Monopol der Ostindien-Kompanie nach dem Sepoy-Aufstand aufhob und die Türen des Handels öffnete, trafen zahlreiche Kaufleute und Abenteurer aus allen Teilen der Welt ein, darunter Parsen, Juden aus Bagdad, Afghanen und Inder aus anderen Landesteilen. Prächtige Bauwerke, wie Court House , Government House und St Paul's Cathedral trugen Kalkutta im 19. Jahrhundert den Namen "Stadt der Paläste" ein, doch das unangenehme feuchte Klima, die modrigen Salzsümpfe und die schäbigen Hütten, die rund um die Stadt errichtet wurden, sorgten für unhygienische Verhältnisse und waren ein Hort von Armut und Krankheit.

Die wohlhabende Elite der Stadt, zu der auch bengalische Kaufleute gehörten, war für die kulturelle Blüte des 19. Jahrhunderts verantwortlich, die man Bengalische Renaissance nennt.

Bis 1911 war Kalkutta Hauptstadt der Kolonie Britisch-Indien und Sitz des Generalgouverneurs der East India Company, der ab 1858 zugleich das neu geschaffene Amt des britischen Vizekönigs innehatte. 1813 wurde auch ein Bischofssitz ins Leben gerufen.

Wanden & Trekking. Niedergang

Kalkuttas Bedeutung als internationaler Hafen schwand mit der Eröffnung des Sueskanals 1869, mit dem Aufstieg Mumbais und mit dem Ende des Opiumhandels.

1911 fand die glorreiche Zeit ihr definitives Ende, als Indiens Hauptstadt nach Delhi verlegt wurde.

Seit 1947, der Unabhängigkeit Indiens, ist Kalkutta Hauptstadt des Bundesstaates Westbengalen.

Seitdem wurde die städtische Infrastruktur wiederholt nach inneren Unruhen und Aufständen durch Masseneinwanderung besitzloser Flüchtlinge bis an die Grenzen belastet. Die daraus resultierenden Missstände und auch die Arbeit von Mutter Teresa, die die weltweite Aufmerksamkeit auf die Opfer richtete, haben Kalkutta den Ruf eines Armenhauses beschert, den die Stadtbewohner selbst nicht für gerechtfertigt halten.

Als 1984 Indiens erste U-Bahn eröffnet wurde, war von einem neuen wirtschaftlichen Beginn die Rede, aber im Laufe der Jahre hat die Stadt gegen aufstrebende Wirtschaftszentren in anderen Teilen des Landes (zum Beispiel Hyderabad oder Bangalore ) beträchtlich an Boden verloren.

Wanden & Trekking. Politik und Verwaltung

Nach 2005 war Bikash Bhattacharya Bürgermeister von Kalkutta, Mitglied der Communist Party of India (Marxist) und Vorsitzender des ständigen Ausschusses der Kolkata Municipal Corporation. Letztere ist für den Erhalt und Ausbau der städtischen Infrastruktur zuständig.

Der CPI(M) und ihren Partnern ist es gelungen, die Agrarreform in Westbengalen deutlich voranzubringen und soziale Sicherungssysteme zu installieren. Die an den Bedürfnissen der breiten Volksmassen orientierte Politik hat der Partei ein dauerhaft hohes Unterstützerpotenzial beschert.

Der Calcutta High Court in Kalkutta ist die höchste juristische Instanz für den Bundesstaat Westbengalen und das Unionsterritorium Andamanen und Nikobaren.

Wandern zum Seitenanfang

Bevölkerung, Religion, Wohnen, Bildung, Sport

Wanden & Trekking. Bevölkerung

Von 12.000 Einwohnern im Jahre 1710 stieg die Einwohnerzahl Kalkuttas bis 1831 auf 187.000 und erreichte um 1930 die Grenze von einer Million. Bis 1941 verdoppelte sich diese Zahl auf zwei Millionen, dann bis 1991 noch einmal auf über vier Millionen. Bei der Volkszählung 2001 lebten in der Stadt 4,6 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte lag bei 27.000 Einwohner pro Quadratkilometer. Bis 2008 stieg die Bevölkerungszahl auf 5 Millionen.

Kali Ghat, Kalkutta

Durch die eng gezogenen Stadtgrenzen ist die Bevölkerungszunahme inzwischen deutlich abgeschwächt, diese findet vor allem in den unzähligen Vororten statt, die inzwischen über 10 Millionen Einwohner aufweisen. In der Metropolregion Kalkutta leben insgesamt 15 Millionen Menschen (2008).

Ein erheblicher Teil des Bevölkerungswachstums im ehemaligen Kalkutta wird seit Beginn der kolonialen Entwicklung durch Zuwanderung verursacht. Die Zuwanderer kommen, entsprechend der internationalen und überregionalen Bedeutung der Stadt, nicht nur aus dem angrenzenden Hinterland, sondern aus ganz Indien und den benachbarten Staaten. Das Ergebnis ist ein Konglomerat von Menschen unterschiedlicher ethnischer und sprachlicher Abstammung.

Die überwiegende Anzahl der Bewohner sind Bengalen, dazu kommen Minderheiten von Bihari, Marwari, Chinesen, Tamilen, Engländern, Armeniern, Tibetern, Marathen und Parsen. Die meistgesprochenen Sprachen sind Bengali, Hindi, Englisch, Urdu und Bhojpuri.

Die Analphabetenrate ist besonders bei Frauen immer noch sehr hoch, liegt aber unter dem Durchschnitt des Bundesstaates Westbengalen. Sie betrug in der gesamten Stadt 19 Prozent (Männer: 16 Prozent, Frauen: 23 Prozent). In Westbengalen lag sie zum Vergleich bei 30 Prozent (Männer: 23 Prozent, Frauen: 40 Prozent).

Hier findest Du einen interessanten Artikel der BBC über Gewinner und Verlierer des Aufstiegs der Stadt Kalkutta: Rising Kolkata's winners and losers

Wanden & Trekking. Religionen

Die Religionszugehörigkeit verteilt sich wie folgt: 78 Prozent der Einwohner sind Hindus, 20 Prozent Muslime und 1 Prozent Christen. Der Rest verteilt sich auf Jainas, Sikhs, Buddhisten, Juden und Parsen.

Im Oktober findet das größte Fest statt, das die gesamte Stadt in ihren Bann zieht: Durga Puja, das Hauptfest zu Ehren der Göttin Durga (ein Aspekt von Kali). In allen Höfen, Straßen und Gebäuden werden Statuen aufgestellt, an denen fünf Tage lang mit großem Pomp die Göttin verehrt wird. Anschließend feiern die Menschen in der ganzen Stadt mit Musik, Tanz und anderen kulturellen Veranstaltungen. Der Verkehr kommt dann teilweise zum Erliegen.

Wanden & Trekking. Wohnen

Das Stadtzentrum beherrschen zwei- bis dreigeschossige Gebäude mit Flachdächern (Pucca-Häuser), als Baumaterial dienen meist Ziegel, Metall- oder Asbestplatten, Stein und Beton. In den moderneren Gebäuden, den Etagenwohnungen aus Beton (meist mit Veranda), wohnt die Oberschicht Kalkuttas. An der Nehru Road und deren Umgebung ist die größte Dichte an Hochhäusern mit Höhen zwischen 50 und 100 Metern zu finden. Am Stadtrand stehen Hütten aus Gras, Blättern, Bambus, Lehm, Holz oder Erde (Kutcha-Hütten). Ein Drittel der Bevölkerung (1,5 Millionen Menschen) lebt in den 2.000 registrierten und 3.500 unregistrierten Slums.

Anhand des Baumaterials wird ersichtlich, dass viele Pucca- und Kutcha-Häuser nur unzureichenden Schutz vor Witterungseinflüssen und dem Eindringen von Schädlingen bieten. Bei der Verwendung von Asbestplatten werden gefährliche Fasern freigesetzt, die bei Inhalation beispielsweise zu Lungenkrebs und Asbestose führen können. Die Probleme der Metropole Kalkutta treten in den Slums besonders deutlich zutage: Unterernährung, Hunger, mangelnde Entsorgung und unzureichende Wasserversorgung führen zu erhöhter Säuglingssterblichkeit und zum Ausbruch von Tuberkulose, Lepra und Malaria. Soziale Probleme - Kriminalität, Prostitution, Alkoholismus - wachsen ebenfalls unter solchen Rahmenbedingungen.

Wanden & Trekking. Bildung und Medien

Die Stadt beherbergt zahlreiche Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Forschungsinstitute und Bibliotheken.

Für die Allgemeinbildung der Bevölkerung in Kalkutta sorgen zahlreiche staatliche und eine Anzahl privater Schulen. Der Unterricht erfolgt überwiegend in Englisch oder Bengali, teilweise auch in Hindi und Urdu.

Die Indische Nationalbibliothek befindet sich in der früheren Residenz des Gouverneurleutnants von Bengalen, Belvedere Estate, in Alipore. Als die Hauptstadt 1911 nach Delhi verlegt wurde, blieb die Bibliothek in Kalkutta und gewährt heute Einsicht in eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften, Nachschlagewerken und anderen Dokumenten.

In Kalkutta befindet sich das Goethe-Institut Kolkata, eines der sechs Goethe-Institute in Indien, die in diesem Land nach dem deutschen Indologen Max Müller Bhavan benannt sind und sich als Botschafter der deutschen Sprache und Kultur verstehen.

Printmedien: Die Printmedien spielen neben dem Fernsehen im Alltagsleben Kalkuttas und somit auch bei der Meinungsbildung eine äußerst wichtige Rolle. Zeitungen und Magazine werden insgesamt stärker von Männern gelesen, die formal über eine höhere Bildung und über ein relativ hohes Einkommen verfügen.

Fernsehen: Erst 1972 wurde in Kalkutta von All India Radio mit der Ausstrahlung von regelmäßigen Fernsehprogrammen begonnen - 13 Jahre nach der Einführung des Fernsehens im Raum Delhi.

Während in der Gegenwart etwa drei Viertel der Haushalte in Kalkutta über terrestrischen Fernsehempfang verfügen, auf dem Land sind es nur ein Drittel, war Satelliten- und Kabelfernsehen am Anfang nur der Elite vorbehalten. Heute erreicht die zweifelhafte Errungenschaft vor allem die wachsende städtische Mittelschicht und damit eine breitere Bevölkerung. Das staatliche indische Fernsehen Doordarshan (früher All Indian Radio) strahlt in Kalkutta zwei terrestrische Fernsehkanäle aus. Des Weiteren sind zahlreiche Kabel- und Satellitenkanäle in bengali, hindi und englisch zu empfangen.

Wanden & Trekking. Sport

Kalkutta ist die indische Fußballmetropole und beherbergt mehrere Erstliga-Vereine der National Football League. Besonders die beiden großen Vereine Mohun Bagan Athletic Club und der East Bengal Club prägen seit den 1930er Jahren den indischen Fußball. Beide Vereine spielen zusammen mit dem Mohammedan Sporting Club im Yuba Bharati Krirangan (auch Salt Lake Stadium), einem Fußballstadion für 120.000 Zuschauer im Stadtteil Bidhan Nagar (auch Salt Lake City).

Darüber hinaus ist Kalkutta auch ein Zentrum des Pferderennsports.

In den Eden Gardens steht das 100.000 Zuschauer fassende Ranji Stadium, ein weltberühmter Cricketplatz. Hier kommt es gelegentlich zu Ausschreitungen unter den Zuschauern.

Wandern zum Seitenanfang

Kunst und Kultur, Museen

Kalkutta ist das Zentrum der indischen Intellektuellen und der künstlerischen Avantgarde.

Im November findet das siebentägige Kolkata Film Festival statt. Die Stadt war 1907 die erste Indiens, in der ein fest stehendes Kino errichtet wurde. Seit langem ist Kalkutta auch eines der Zentren der indischen Filmindustrie, insbesondere für Filme in bengalischer Sprache.

Die indische Nationalbibliothek, Museen und eine vitale Theater-, Musik- und Filmszene (Kolkata Film Festival) sind Beispiele für den Stellenwert von Kunst und Kultur in der Stadt.

Bei mehreren nichtreligiösen Jahresfesten werden Musik, Tanz und Theater aufgeführt, beispielsweise anlässlich von Ganga Utsav, das ab Ende Januar für einige Wochen am Diamond Harbour stattfindet.

Wanden & Trekking. Museen

Das 1814 gegründete Indische Museum (Indian Museum), an der Kreuzung Chowringhee Road und Sudder Street gelegen, ist das älteste und größte des Landes. Das gegenwärtige, um einen zentralen Hof angelegte Gebäude mit hohen Decken wurde 1878 eröffnet und stellt als eines der größten Museen Asiens vielfältige Exponate aus.

Zu sehen sind z. B. eine Sammlung von Stein- und Metallskulpturen, in deren Mittelpunkt ein großartiges Löwenkapitell aus Sandstein aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. steht. Eine Abteilung stellt Überreste des buddhistischen Stupas aus Bharhut in Madhya Pradesh aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. aus. Zu den weiteren Exponaten gehören Steinskulpturen aus Khajuraho sowie Bilder der Company School, einer Gruppe indischer Künstler des 19. Jahrhunderts, die mit westlichen Techniken und Themen für europäische Mäzene tätig waren.

Die Calcutta Gallery am südlichen Ende des Maidan ist der indischen Bevölkerung Kalkuttas und dem Unabhängigkeitskampf gewidmet. Die abendliche Sound and Light Show stellt dasselbe Thema dar. Das kleine Ashutosh-Museum der Indischen Geschichte im Centenary Building in der College Street besitzt eine Sammlung mit bengalischer Kunst, kunsthandwerklichen Exponaten, Stoffen und seltenen buddhistischen Manuskripten und Statuen.

Unmittelbar nördlich der St. Paul's Cathedral lädt das Birla Planetarium, das größte Asiens und eines der größten der Welt, zu mehreren Vorführungen täglich ein. Südlich der Kathedrale präsentiert die Academy of Fine Arts in der Cathedral Road zeitgenössische bengalische Kunst. Neben Wanderausstellungen bietet sie Dauerausstellungen zu Werken von Künstlern wie Jamini Roy und Rabindranath Thakur. Ein Café und Grünanlagen tragen zum Ambiente bei. Der große Vortragssaal Rabinda Sadan hat regelmäßig klassische Musik auf dem Programm.

Wandern zum Seitenanfang

Bauwerke und Parks

Wanden & Trekking. BBD Bag

Das wirtschaftliche und administrative Zentrum Kalkuttas ist BBD Bag, das Einheimische noch immer Dalhousie Square nennen. Der neue offizielle Name erinnert an drei Revolutionäre, Benoy Basu, Badal Gupta und Dinesh Gupta, die 1930 den Generalinspektor für die Gefängnisse (Inspector General of Prisons), Colonel N. S. Simpson, auf dem Balkon des Writers' Building erschossen. Der frühere Name Dalhousie Square bezieht sich auf den Generalgouverneur von Britisch-Indien, Lord Dalhousie. Er regierte von 1847 bis 1856. Im Zentrum des Platzes befindet sich das große Wasserbecken Lal Dighi.

Das 1868 an der Stelle des einstigen Fort William errichtete Hauptpostamt (General Post Office) im Westen des Platzes verbirgt angeblich hinter seinen Mauern das berüchtigte Black Hole of Calcutta. In einer heißen Juninacht des Jahres 1756 pferchten Schergen von Sultan Siraj-ud-Daula 146 englische Gefangene in eine kleine Kammer, die nur durch winzige Fensterschlitze belüftet wurde. Am nächsten Morgen waren die meisten erstickt. Die Wachen hatten die sich abzeichnende Tragödie nicht erkannt, und Siraj-ud-Daula war bestürzt, als ihn die Nachricht erreichte.

Nördlich des Platzes wurde 1780 das Writers' Building errichtet, das heute Amtssitz der westbengalischen Regierung ist. Im ursprünglichen Gebäude waren die Beamten (writers) der Britischen Ostindien-Kompanie untergebracht. Ein Symbol von Kalkuttas schottischer Tradition ist die graue Spitze der St Andrew's Kirk, die sich nordöstlich des BBD Bag erhebt. Die schottische Kirche wurde 1818 trotz des starken Widerstands von Seiten der Anglikanischen Gemeinschaft errichtet.

Weiter östlich steht in der ältesten Straße der Stadt - der früheren Mission Row und heutigen R. N. Mukherjee Road - die 1770 von dem schwedischen Missionar Jahann Kiernander gegründete Alte Missionskirche. Die St John's Church südlich des Hauptpostamtes geht auf das Jahr 1787 zurück. Im Inneren hängt neben Gedenktafeln an britische Einwohner und den ersten Bischof von Kalkutta, Bischof Middleton, ein Abendmahl-Gemälde von Johann Zoffany, auf dem prominente Bürger der Stadt als Apostel dargestellt sind. Auf dem ältesten Friedhof der Stadt befindet sich auch das Grab von Job Charnock, dem Gründer der britischen Handelsniederlassung in Kalkutta.

Das Gebiet südlich des Platzes wird vom Government House dominiert. Das Gebäude überschaut den Norden des Maidan und die Prachtstraße Red Road, die einst als Fluglandebahn fungierte und heute die einzige Hauptverkehrsstraße der Stadt ohne Schlaglöcher darstellt. Bis 1911 diente das Gebäude den britischen Generalgouverneuren und Vizekönigen als Residenz, heute ist es unter dem Namen Raj Bhavan die offizielle Adresse des Gouverneurs von Bengalen. Bei seinem Bau Ende des 18. Jahrhunderts sollte ein Palast nach dem Vorbild des Herrenhauses Kedleston Hall im englischen Derbyshire entstehen. Das durch einen hohen Eisenzaun vom Rest der Stadt abgeriegelte Haus kann durch vier prachtvolle Tore betreten werden. Neben dem einstigen Thronraum Georgs V. (1865-1936) und einem imposanten Ballsaal mit Kronleuchtern ist auch Kalkuttas erster Aufzug zu bewundern, der noch heute funktioniert. Zu den über das Grundstück verteilten Trophäen gehören eine bronzene Kanone auf einem geflügelten Drachen, die während der Opiumkriege in Nanjing (China) erobert wurde, sowie Messingkanonen aus den Afghanistan-Feldzügen.

Wanden & Trekking. Fort William

Zu den Toren von Fort William führt vom Ende der Park Street eine Straße westlich durch die Parkanlage des Maidan. Nur bestimmte Bereiche des Fort William sind zu speziellen Anlässen der Öffentlichkeit zugänglich, da das Fort als Militärhauptquartier des Eastern Command dient.

Als Robert Clive nach der britischen Niederlage von 1756 die Macht über Kalkutta zurückgewann, ließ er das durch Siraj-ud-Daula zerstörte alte Fort (am Ort des heutigen Hauptpostamtes) auf dem Maidan wieder aufbauen. (Andere Quellen berichten, dass die Engländer das alte Fort zu ungeeignet fanden, und deshalb ein neues gebaut haben.)

Die Festung wurde an der Stelle des alten Dorfes Gobindapur in Auftrag gegeben, 1781 fertiggestellt und nach König William III. (1650-1702) benannt. Das verzerrte Achteck mit einem Durchmesser von rund 500 Metern hat massive, niedrige Wehrmauern und sechs Tore. Seine Anlage sollte die gesamte europäische Gemeinde der Stadt im Falle eines Angriffs aufnehmen können, musste aber nie verteidigt werden.

Wanden & Trekking. Victoria Memorial

Der Stolz von Kalkutta ist das am südlichen Ende des Maidan gelegene auffällige Victoria Memorial aus weißem Marmor mit seinen formal gestalteten Gärten und Wasserläufen. Während andere Kolonialbauten und Statuen umbenannt wurden, sind Versuche, das Victoria Memorial umzubenennen, bisher gescheitert. Die Popularität der Königin Victoria (1819-1901) (nach ihr ist das Denkmal benannt) scheint ungebrochen.

Maidan mit Victoria Memorial, Kalkutta

Das außergewöhnliche Gebäude mit neuromanischen Statuen über dem Eingang, mogulischen Eckkuppeln und eleganten hohen Kolonnaden an den Seiten wurde von dem britischen Außenminister Lord George Nathaniel Curzon (1859-1925) geplant, um dem Empire zur Zeit seiner höchsten Blüte ein Denkmal zu setzen. Fertiggestellt wurde es im Jahre 1921.

Wanden & Trekking. St. Paul's Cathedral

Die nahe dem Victoria Memorial gelegene St. Paul's Cathedral wurde 1847 unter Major W. N. Forbes errichtet. Das Eisenträgerdach mit den Maßen 75 mal 24 Meter war damals das weltweit längste seiner Art. Für eine bessere Belüftung erstrecken sich die Spitzbogenfenster bis auf Fußleistenniveau, und an den Decken hängen große Ventilatoren.

Unter vielen gut erhaltenen Erinnerungsstücken und Gedenktafeln an verstorbene Imperialisten ragt das Buntglasfenster heraus, das Sir Edward Burne-Jones (1833-1898) im Jahre 1880 zu Ehren des britischen Generalgouverneurs Lord Mayo (1822-1872) entwarf. Die ursprüngliche Kirchturmspitze wurde 1897 durch ein Erdbeben zerstört, nach einem weiteren Erdbeben im Jahre 1934 wurde sie dem Bell Harry Tower der Kathedrale von Canterbury nachgestaltet.

Wanden & Trekking. Marble Palace

Nördlich der MG Road an der Muktaram Babu Street, einer Seitenstraße der Chittaranjan Avenue, präsentiert der Marble Palace (Marmorpalast) seine Kostbarkeiten. Das imposante Herrenhaus mit Säulen wurde 1835 von Raja Rajendro Mullick Bahadur, einem reichen zamindar (Landbesitzer) errichtet. Es zeugt von den vielfältigen Einflüssen, denen seine Epoche ausgesetzt war. Die Nachfahren des Raja bewohnen noch heute den Palast, dessen Name sich auf die reich verzierten Marmorzimmer zurückführen lässt.

Sie sind mit Statuen, europäischen Antiquitäten, belgischem Glas, Kronleuchtern, Spiegeln und Ming-Vasen ausgestattet. Zu den Gemälden gehören Werke von Peter Paul Rubens, Tizian, Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough. Erwähnung verdienen auch ein Bild von Ravi Varna - das Porträt einer Frau, deren Augen dem Betrachter überallhin folgen - sowie eine Darstellung von fünf galoppierenden Pferden, die ihre Richtung zu verändern scheinen, während man an ihnen vorbeigeht.

Wanden & Trekking. Kalighat

Kalkuttas wichtigster Tempel Kalighat (fünf Kilometer südlich der Park Street) steht im Zentrum eines dicht bewohnten Viertels. Der schlichte, typisch bengalische Tempel mit der gebogenen Dachform wurde 1809 aus Ziegeln und Mörtel errichtet und ist der schwarzen Göttin Kali, einer Shakti -Form, geweiht. Der Legende zu Folge geriet Shiva nach dem Tod seiner Frau Sati in Raserei und begann mit ihrem toten Leib zu tanzen, so dass die gesamte Welt erbebte.

Die Götter versuchten ihn auf unterschiedliche Art zu bändigen, bis schließlich Vishnu seinen Sonnendiskus schleuderte und den toten Körper in 51 Teile zerstückelte. Jeder Ort, an dem eines dieser Teile zu Boden fiel, wurde zu pitha, einer Pilgerstätte für Anbeter des weiblichen Prinzips der Göttlichkeit - Shakti. Der Tempel Kalighat kennzeichnet den Ort, an dem ihr kleiner Zeh (in anderen Versionen ein Finger) zu Boden fiel.

Wanden & Trekking. Nakhoda-Moschee

Größte Moschee der Stadt, 10.000 Gläubige fassend. 1926 nach dem Vorbild von Akbars Grabbau (Agra) in rotem Sandstein errichtet. Rabindra Sarani, nördlich vom BBD Bagh.

Wanden & Trekking. Rabindra Setu, Howrah Bridge

Eines der berühmtesten Markenzeichen Kalkuttas ist die Haora-Brücke (Howrah Bridge), die die Stadt mit der am westlichen Ufer des Hugli gelegenen Zwillingsstadt Haora verbindet. Sie ist eine 82 Meter hohe und 656 Meter lange Fachwerkbrücke, die den Fluss in einer einzigen Spanne von 457,5 Metern überwindet und damit eine der längsten Auslegerbrücken der Welt.

Die Haora-Brücke gilt als die verkehrsreichste Brücke der Welt, denn sie wird täglich von Millionen Pendlern benutzt; etwa 60.000 Fahrzeuge überqueren sie täglich. Ihr offizieller Name lautet Rabindra Setu. Sie wurde 1943 während des Zweiten Weltkrieges gebaut, um den alliierten Truppen besseren Zugang zur Front in Birma zu verschaffen und ersetzte eine ältere Pontonbrücke.

Wanden & Trekking. Parks

Das Herzstück der Stadt bildet der "Maidan Park", der Stadtbewohner aller Schichten zu Ausstellungen und politischen Versammlungen, Sport und Müßiggang anzieht. Der "Maidan" ist eine der größten städtischen Parkanlagen der Welt. Der Ursprung des Parks geht auf das Jahr 1758 zurück, als das heute eher unauffällige Fort William in Flussnähe gebaut wurde und der britische Offizier, Lord Robert Clive (1725-1774), Waldgebiete roden ließ, um freie Schusslinie für seine Geschütze zu schaffen.

Heute treiben die Einwohner dort Frühsport, Reiter galoppieren über die alten Wege und Schäfer bringen ihre Herden zum Grasen. Freizeitsportler finden sich am Nachmittag zu spontanen Fußball- und Cricketspielen oder zu Kabadi -Wettbewerben zusammen. Jedes Jahr im Januar findet hier die Kolkata Book Fair, die größte Buchmesse des Landes, statt.

Der "Botanische Garten" in Shibpur liegt zehn Kilometer südlich des Bahnhofs in Haora am Westufer des Hugli. Erst nach Öffnung der zweiten Hugli-Brücke haben die Stadtbürger die 109 Hektar-Anlage wiederentdeckt, die 1786 zur Entwicklung indischer Teesorten erschlossen wurde. Der Garten ist die Heimat von zahllosen Vogelarten, zu denen Watvögel, Kraniche und Störche gehören. Berühmteste Sehenswürdigkeit ist der angeblich weltweit größte Banyanbaum, der 24,5 Meter hoch ist und einen Umfang von 420 Meter aufweist. Er entstand Mitte des 18. Jahrhunderts und hat die Zyklone von 1864 und 1867 überlebt, denen jedoch sein Hauptstamm zum Opfer fiel. Seine 1825 Luftwurzeln fallen vom oberen Gezweig Richtung Boden hinab und vermitteln den Eindruck eines kleinen Waldes. An anderer Stelle säumen Palmen kleine Seen und Teiche mit Fußgängerbrücken. Sehenswert sind auch das Palmenhaus, das Orchideenhaus, das Herbarium und die Farnhäuser.

Nicht weit von der Rennbahn in Alipur entfernt und gegenüber dem luxuriösen Taj Bengal Hotel gelegen, besitzt der Zoo so seltene Geschöpfe wie Tigon (Kreuzung aus Tiger und Löwe), Litigon (Kreuzung aus Löwe und Tigon) oder Litatitigon. Der Tiergarten hat außerdem weiße Tiger aus Rewa, ein Reptilienhaus, ein Aquarium, einen Kinderzoo und mehrere Restaurants.

Wandern zum Seitenanfang

Wirtschaft

Wanden & Trekking. Handel

Im Gegensatz zu anderen asiatischen Städten ist Kalkutta nicht auf den Tourismus fixiert - was mit wenigen Ausnahmen deutlichen Niederschlag in den Geschäften findet. Es gibt dennoch viele bunte Märkte, von denen vor allem der ausgedehnte New Market und lokale Institutionen wie der Gariahat im Süden in Baliganj und Barabazaar im Norden Erwähnung verdienen.

New Market, Kalkutta

Moderne Einkaufszentren für Bücher, Kleidung, Lederwaren und Schmuck sind über die gesamte Stadt verteilt. Zu ihnen gehören Emami Shoppers City, Lord Sinha Road, das Metro Shopping Centre in 1 Ho Chi Minh Sarani und Shree Ram Arcade gegenüber Lighthouse in der Nähe des New Market. Staatliche Emporien (Kaufhäuser), von denen viele im großen Einkaufskomplex Dakshinapan südlich der Dhakuria-Brücke nahe Gol Park ansässig sind, führen eine gute Auswahl an kunsthandwerklichen Artikeln.

Zum typisch bengalischen Kunsthandwerk gehören Metallarbeiten (dokra) aus dem Gebiet um Shantiniketan im Nordwesten der Stadt - im Wachsausschmelzverfahren hergestellte Objekte wie beispielsweise Tiergestalten, Vögel oder Terrakotta-Pferde aller Größen aus Bankura. Kantha -Stoffe tragen ein feines lineares Stickmuster mit dekorativen Formen, während bengalische Lederwaren eher schlichte Muster und dezente Farben aufweisen.

Wanden & Trekking. Wirtschaft allgemein

Die Wirtschaftspolitik der Stadt orientiert sich an der gelenkten Volkswirtschaft, wobei die Wirtschaft seit 1991 zunehmend dereguliert und privatisiert wurde. Der Informelle Sektor hat einen Anteil von 40 Prozent an der erwerbstätigen Bevölkerung der Stadt. Die größten Wachstumssektoren sind die durch Outsourcing, insbesondere US-amerikanischer Unternehmen, prosperierenden Bereiche Hard- und Softwareherstellung, Call-Center, sowie das Verlags- und das Gesundheitswesen.

Den größten Zuwachs im Jahre 2005 verzeichnete der Technologiesektor mit einer Wachstumsrate von 70 Prozent. Zahlreiche Dienstleistungsjobs aus aller Welt wurden in den letzten Jahren nach Kalkutta verlagert. Die Call Center beschäftigen bereits mehrere zehntausend Menschen, mit steigender Tendenz. Alle wichtigen nationalen und internationalen Technologiefirmen haben große Niederlassungen in der Stadt. Die schlechten Straßen und eine unzureichende Wasserversorgung bremsen weiterhin die Wirtschaftsentwicklung Kalkuttas massiv.

Kalkutta besitzt eine vielfältige verarbeitende Industrie mit Jute, Papier, chemischer und petrochemischer Industrie, Schiff- und Maschinenbau. In der Stadt werden Nahrungsmittel, Elektronik- und Transportgeräte, Textilien aus Baumwolle und Seide, Stahl und Gummiprodukte hergestellt.

Bedeutende indische Konzerne und Banken haben in der Stadt ihren Hauptsitz: ITC Limited, Bata India, Birla Corporation, Coal India Limited, United Bank of India, UCO Bank und Allahabad Bank. Auch die zweitgrößte Börse des Landes, die Calcutta Stock Exchange (CSE), hat ihren Sitz in Kalkutta.

Die Infrastruktur wurde immer wieder bis an die Grenzen belastet. Jeden Tag strömen zahlreiche Menschen aus dem Hinterland des Bundesstaates Westbengalen in die Stadt, um dem Elend ihrer Dörfer zu entkommen. Einige finden Arbeit und eine Unterkunft, die meisten jedoch enden auf den überfüllten Straßen oder leben in den Slums am Rande der Stadt. Viele sammeln Lumpen oder betteln auf den Straßen.

Trotz seines Rufes als "Armenhaus" Indiens bietet die breit aufgestellte Wirtschaft der Metropole Kalkutta auch den Ärmsten Möglichkeiten. In Mumbai mit seinen ausgedehnten städtischen Slums sind die damit einhergehenden Probleme nicht geringer als in Kalkutta.

The Goethals Indian Library & Research Society: Kolkata's Informal Sector

Wandern zum Seitenanfang

Verkehr

Wanden & Trekking. Fernverkehr

Kalkutta ist mit Straßen, Eisenbahnlinien, Überland- Busbahnhof, U-Bahn (bis 2003 Indiens einziges U-Bahn-System), Hafen und internationalem Flughafen der bedeutendste Verkehrsknotenpunkt der Region.

Der zehn Kilometer nördlich der Stadt in Dum Dum gelegene Flughafen wurde 1924 gegründet und besitzt heute einen nationalen und einen internationalen Teil. Er trägt seit 1995 den Namen Netaji Subhash Chandra Bose International Airport, bekannter ist allerdings die alte Bezeichnung "Dum Dum International Airport". Kalkutta besitzt ein gutes Netzwerk nationaler Flüge und ist durch einige internationale Verbindungen an nahe und ferne Länder angeschlossen. Seit Jahren fliegt auch die Lufthansa Kalkutta drei Mal in der Woche von Frankfurt/Main aus ohne Zwischenstopp an.

Der Hafen von Kalkutta ist der zweitwichtigste des Landes und liegt 120 Kilometer von der Küste entfernt.

Beide Bahnhöfe Kalkuttas haben keinen U-Bahn-Anschluss. Howrah Station - Ankunfsort der wichtigsten Züge von Süden und Westen - befindet sich einige Kilometer westlich des Zentrums am anderen Hugli-Ufer. Der Bahnhof Sealdah Station, Ziel der Züge von Norden, liegt wesentlich günstiger am Ostrand des Zentrums, so dass keine Flussüberquerung nötig ist. An beiden Bahnhöfen befinden sich Vorauszahlungs-Taxistände.

Kalkutta ist das Eingangstor nach Bangladesch. Es gibt mehrere Flüge von Kalkutta nach Dhaka. Direkte Zugverbindungen von Kalkutta nach Bangladesch gibt es nicht, doch Züge fahren vom Bahnhof Sealdah bis nach Bongaon, von wo man mit einer Motor-Rikscha ins fünf Kilometer entfernte Haridaspur und weiter mit einer Rikscha nach Benapal an der Grenze gelangt. Dort stehen Unterkünfte zur Verfügung. Nach einer Übernachtung steht eine achtstündige Busfahrt via Jessore nach Dhaka an.

Wanden & Trekking. Nahverkehr

Fast alle öffentlichen Transportmittel, dazu gehören Straßenbahnen, Busse, Minibusse, Taxis und Rikschas, tragen auch zum täglichen Verkehrschaos bei. Nur die am 24. Oktober 1984 eröffnete Kolkata Metro, die erste U-Bahn Indiens, stellt ein schnelles, sauberes und gut funktionierendes Fortbewegungsmittel dar. Sie befährt allerdings nur eine 16,5 Kilometer lange Strecke und kann somit das Verkehrschaos nur wenig lindern.

Kutsche in Kalkutta

Kalkuttas altehrwürdige und schwerfällige Straßenbahn, hat sich seit der Elektrifizierung des Streckennetzes im Jahre 1905 - die Inbetriebnahme als Pferdebahn fand am 24. Februar 1873 statt - kaum verändert. Die auf einem 68 Kilometer langen Streckennetz verkehrende Straßenbahn, die einzige in ganz Indien, hat das Problem, inmitten des Stadtverkehrs nicht von der Gleisführung abweichen zu können.

Kalkutta ist die einzige Stadt Indiens, in der es von Menschen gezogene Rikschas gibt. Sie stehen jedoch nur in den zentralen Stadtgebieten zur Verfügung, besonders rund um New Market, wo viele Rikschamänner ihr geringes Einkommen im Zuhältermilieu aufbessern. Die Rikschas sind vor allem im Monsun lukrativ, wenn die Straßen hüfthoch überschwemmt sind und die Rikschamänner eine angemessene Geldsumme für ihre Anstrengungen fordern können. Die meisten von ihnen sind obdachlose Bihari, die ein kurzes und hartes Leben führen.

Motor-Rikschas sind im Stadtzentrum selten. Man nutzt sie als Sammeltaxi auf bestimmten Strecken und als Verbindung zu den Metrostationen in Vorstädten wie Rashbehari oder Gariahat. Fahrrad-Rikschas sind aus der Innenstadt verbannt worden und nur in Vorstädten zu finden.

Die Rabindra Setu (Howrah Bridge) ist eine der letzten großen Stahlauslegerbrücken und auch ein Monument der ausgehenden britischen Kolonialzeit in Indien. Sie ist nach dem bengalischen Nationaldichter Rabindranath Thakur benannt. Die Brücke führt über den Hugli und verbindet die Metropole Kolkata mit ihrer Zwillingsstadt Haora auf der westlichen Seite des Flusses. Sie hat eine Hauptspannweite von 457 Meter und wurde im Jahre 1943 eröffnet. Die meisten Träger kamen aus indischen Fabriken. Die komplizierteren Bauteile wurden per Schiff aus England importiert. Drei Jahre nach der Inbetriebnahme kam eine Verkehrszählung zu dem Ergebnis, dass die Brücke täglich von 121.000 Fußgängern, 27.400 Fahrzeugen aller Art und ca. 3.000 Kühen überquert wurde. Sie ist damit eine der meist frequentierten Brücken der Welt. Etwa drei Kilometer flussabwärts befindet sich als "zweite Haora-Brücke" seit 1992 die Vidyasagar Setu, die jedoch nur für den Fahrzeugverkehr und kostenpflichtig ist und daher nicht wesentlich zur erhofften Entlastung der Rabindra Setu beiträgt.

Wanden & Trekking. ÖPNV-Gesellschaften

Infos zu den öffentlichen Verkehrsmitteln findest Du unter Metro Railway, Kolkata und Calcutta Tramways.

Wandern zum Seitenanfang

Hotels, Restaurants, Kneipen

Wanden & Trekking. Gastronomie

Die traditionelle bengalische Küche ist, obwohl Kalkutta Bewohner gerne auswärts essen, auf den heimischen Herd beschränkt. Beliebt sind die authentischen chinesischen und muslimischen Restaurants sowie die tibetischen Cafés. Das westliche Ende der Park Street ist das abwechslungsreichste Stadtgebiet für Bars und Restaurants.

im Fairlawn Hotel, Kalkutta

Blue Fox und Moulin Rouge sind klingende Namen, die an die 1960er und 1970er Jahre erinnern, als die Straße ein kleines, jedoch sehr lebendiges Zentrum für Jazz, Pop und Kabarett war. Einige Bars und Restaurants bieten noch heute Live-Musik. Die westlichen Touristen, die in kleinen Hotels in der Umgebung der Sudder Street wohnen, werden von den dortigen Küchen und Cafés versorgt.

Besonders in New Market und Sudder Street verkaufen die zahlreichen Straßenhändler den beliebten Chai (schwarzer Tee). Ein würziges indisches Frühstück und starker süßer Tee kosten hier vormittags nur einen Bruchteil der Restaurantpreise. Hinter New Market servieren mehrere muslimische Restaurants überwiegend Fleischgerichte, doch es sind auch Samosa (Teigtaschen) erhältlich.

Wanden & Trekking. Hotellerie

Fairlawn Hotel: koloniales Flair in zentraler Lage. Das Hotel ist auch ohne Übernachtung einen Besuch wert. Den Traveller erwartet eine grüne Insel und eine koloniale Institution. Früher war das Hotelgebäude ein Handelshaus für Tee und Opium, seit 1936 ist es in Familienhand, im 2. Weltkrieg diente es als Quartier der kanadischen Luftwaffe.

Das Float Hotel ist ein auf dem Fluss schwimmendes 4-Sterne-Hotel.

Eine weitere Institution in Kalkutta ist das Oberoi Grand in der Nehru Road 15. 1938 wurde es von Mohan Singh Oberoi, einem indischen späteren Selfmademillionär, nach der Choleraepedemie übernommen. Heute ist das Hotel Teil einer der besten und bekanntesten Hotelketten in Asien.

Wandern zum Seitenanfang

Literatur zu Kalkutta

Reise Know How: Indien - Der Norden. Guter deutschsprachiger Rucksackreiseführer. Besonders gut hat mir "Indien - Der Norden" von Martin und Thomas Barkemeier gefallen. Die Texte sind nicht nur informativ, sie lesen sich auch spannend. Dort steht auch viel über Kalkutta drin, mit Karten.

Stefan Loose Travel Handbücher Indien - Der Norden. Auch sehr empfehlenswert als praktischer Reiseführer.  

Christian Feldmann: Die Liebe bleibt. Das Leben der Mutter Teresa.

Lion: Der lange Weg nach Hause. Roman nach einer fast unglaublichen wahren Begebenheit. Wurde auch verfilmt. Buch und Film sind absolut sehenswert!

Kalkutta: Eine moderne Stadt am Ganges. Stadtmonographie in Geschichte und Gegenwart.