RODELN & WANDERN
Wandern

Rodelbahnen, Rodelführer, Fahrtechnik, Kauftipps Rodel-Schlitten ...

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Allgemeines & Spezielles

Es hat eine Weile gebraucht, aber jetzt habe ich die Kombination von Winterwandern (bzw. Schneeschuhgehen) und Rodeln (wieder-) entdeckt. Eine schöne Tour zu einer bewirtschafteten Hütte, vielleicht noch etwas weiter hinauf, und dann mit dem Rodel wieder zurück ins Tal - das gehört mittlerweile zu meinen Lieblings-Winter-Beschäftigungen. Es muss nicht immer Skifahren sein, schon gar nicht auf der Piste ...

Das Wandern und Rodeln geht natürlich gut mit dem klassischen Holzschlitten aus Kindertagen. Die meisten, die ich kenne, haben das Rodeln auf dem klassischen "Davos"-Modell gelernt. Wer aber vom Rodelfieber infiziert ist, wird sich über kurz oder lang sicher einen richtigen, flexibelen Rodel zulegen. Übrigens: Ob es der oder die Rodel heißt, wird regional unterschiedlich beurteilt. Der Schlitten passt aber immer.

Sportrodel

Wenn man Rodeln mit Wandern oder Schneeschuhgehen verbindet, sollte man darauf achten, dass die oder der Rodel nicht zu schwer ist. 7 kg (Friedl und Kathrein sind noch etwas leichter) kann man noch ganz gut tragen oder ziehen. Die schnellen Sportrodel sind oft schwerer (um 9-10 kg).

Hier ein paar interessante Links zum Thema Rodeln:

Wanden & Trekking. Beliebte Rodelbahnen und Rodelgebiete in den Alpen

Wildkogel, Nationalpark Hohe Tauern: Hier findet man eine der schönsten Rodelbahnen. Die Strecke verläuft über 14 km mit allem, was das Rodlerherz begeistert. Weite und enge Kurven, lange Geraden und eine fast stundenlange Abfahrt über 1300 hm. Die Rodelbahn ist sogar beleuchtet. Eine Beschreibung findest Du im Rodelatlas.

Auch im Ötztal git es eine tolle Bahn: Von der Sulztalalm in Gries bei Längenfeld geht es mit wenigen Kurven ins Tal. Viele Kurven (25) erlebt man auf der Naturrodelbahn Obergurgl-Hochgurgl. Und die höchstgelegene Rodelbahn Tirols liegt auf 2000 m im Kühtai in den Stubaier Alpen.

Weitere schöne Rodelbahnen in den Alpen gibt es z.B. am Brünnstein in Bayern.

Auch vom Wallberg am Tegernsee kann man toll herunter rodeln. Die Bergststion der Kabinenbahn liegt auf 1620 m Höhe. Von hier geht es auf der sportlichen Naturrodelbahn - die längste Deutschlands - über 6,5 km hinunter zum Tegernsee.

Am Blomberg bei Bad Tölz ist die Rodelpiste samstags abends sogar ab Mittelstation beleuchtet. Aber rodeln kann man hier natürlich jeden Tag. Mit dem Sessellift oder in 1:30 - 2:00 h zu Fuß erreicht man den Startpunkt an der Bergstation. Dann geht es 5,5 km auf anspruchsvoller Route hinab ins Tal.

Der Mittag bei Immenstadt liegt im Allgäu. Die Sesselbahn führt - mit Umstieg an der bewirtschafteten Mittelstation - hinauf. Nach dem tollen Ausblick von 1400 m Höhe geht es über 5,2 km wieder hinab, vielleicht aber erst mal nur zur Einkehr an der Mittelstation.

Wanden & Trekking. Rodelbahnen und Rodelgebiete in den deutschen Mittelgebirgen

Und hier findest Du einen Artikel zu den Rodelbahnen im Harz.

Literatur: Rodel-bahnen, Wandern & Rodeln

Rodelatlas Deutschland und Alpen: Stefan Herbke (Berg Bild Verlag) beschreibt für den Alpenraum und ein paar Mittelgebirgsregionen insgesamt 75 Rodelbahnen. Über die Hälfte der Bahnen liegt in den Bayerischen Alpen, 14 in Österreich und je 7 in den deutschen Mittelgebirgen, Südtirol und der Schweiz. Eine Karte auf den Seiten 12/13 präsentiert auf einen Blick die Lage der beschriebenen Routen.

Die ausgewählten Bahnen decken ein breites Spektrum ab - von der 14 km langen beleuchteten Rodelbahn am Wildkogel im Pinzgau bis zur 1,2 km kurzen Bahn am Arber im Bayerischen Wald. Alle Daten zu Anfahrt, Länge, Höhenmeter, Anforderungen und Einkehrmöglichkeiten ergänzen die doppelseitige Beschreibung. Eine kleine Karte gibt einen ersten Überblick, und Kriterien wie Fahrspaß, Panorama, Frequentierung und Schneesicherheit werden mit 1-5 Sternen bewertet. Der Begriff "Atlas" ist für das 170 Seiten starke Handbuch vielleicht etwas hoch gegriffen, aber wenn die Zahl der Rodelbahnen im deutschsprachigen Raum weiter wächst, dann wächst der "Atlas" ja vielleicht mit! Empfehlenswert ist das Buch jetzt schon!

Rodeln Alpen

Winterwandern zwischen Kempten und Berchtesgaden (W. Taschner), Bruckmann-Verlag. € 19,95, 144 S., ca. 120 Abb., schöne Aufmachung. Viele der beschriebenen Routen sind kombinierte Wander- und Rodeltouren. Bei den meisten Touren wird schon im Infoblock auf Hütten und Einkehrmöglichkeiten hingewiesen. Alle sind gut beschrieben und mit attraktiven Bildern geschmückt, die Lust auf die Wander-Rodel-Tour machen.

Übersichtliche Infokästen und Tipps zum Zielgebiet ergänzen die Beschreibungen. Jede Tour ist auf etwa 4-6 Seiten ausführlich erklärt. Je eine Karte zeigt den Verlauf und in einem Steckbrief sind die wichtigsten Daten wie Gehzeit, Schwierigkeitsgrad, Tourencharakter oder Einkehrmöglichkeiten genannt. Ein Einführungskapitel informiert über jede einzelne Region und gibt Hinweise zum Verhalten im Gebirge und zur > Ausrüstung.

Ab in den Schnee! Winterwandern, Rodeln, Langlaufen in den bayerischen Voralpen (H. Bauregger), J. Berg Verlag, 12.95 €. Dieser Führer beschreibt, wo Familien und Berggänger, die ein moderates Leistungsspektrum bevorzugen, ihr Wintermärchen erleben können. Ausgewählte Routen zum Wandern, Rodeln und Langlaufen finden sich hier. Familienfreundliches Winterwandern auf kindertauglichen Genusswegen, stressfreies oder rasantes Rodeln und Langlaufen vor verschneiter Kulisse: 40 tolle Vorschläge lassen kaum Wünsche offen.

Wie wäre es, von der Kesselalm über die schnelle Strecke am Fuß des Breitensteins durch die verschneite Winterlandschaft hinunterrodeln? Neben einigen beliebten Klassikern wie Pürschlinghaus oder die Neureut werden auch unbekanntere Alternativen präsentiert, mit detaillierten Angaben zu Anfahrt, Aufwand und Einkehrmöglichkeiten und praxiserprobten Tipps, wie etwa zur Ausrüstung fürs Winterwandern, zur Rodeltechnik oder zum Langlaufen. Die meisten (29 von 40) Touren liegen zwischen Lengries und Reit im Winkl.

weitere Winter-Wander-Rodel-Führer siehe bei den > Zielgebieten, besonders > Alpen und > Harz

Rodeln: Lenken, Bremsen, Fahrtechnik

Die folgenden Punkte beschreiben die Technik bei einem richtigen flexiblen Rodel. Der starre Holzschlitten (wie der Davos) wird natürlich anders gelenkt ... hauptsächlich mit den Füßen ...

Wanden & Trekking. Lenk-Technik

  • Eine Kurve wird mit der Rodel - wie mit dem Motorrad - von außen angefahren, man gleitet durch die Innenkurve und lässt dann nach außen laufen.
  • Kurz vor der Kurve richtet man sich auf, bremst so weit wie nötig herunter und nimmt die Füsse dann wieder hoch.
  • In einer Rechtskurve hält man den Lenkriemen mit der linken Hand und zieht damit die rechte Kufe hoch.
  • Das rechte Knie wird angewinkelt (Fuß heranziehen) und das Becken rechts entlastet (Kurveninnenseite). Das gibt Druck auf die linke Kufe (Außenseite). Allein schon damit lassen sich leichte Kurven fahren.
  • Das linke Bein wird in Richtung Kurve gegen die linke Kufe gedrückt.
  • Bei engen Kurven wird der rechte Arm hinten nach hinten / außen gestreckt und die rechte Hand bremst im Schnee.
  • Die Schulter gibt dabei Druck auf die hintere Stange / Kufe.

Wanden & Trekking. Brems-Technik

  • Bremsen: Füße eng neben den Kufen aufsetzen, Hacken in den Schnee und hochziehen des Vorderteils der Rodel.
  • Profis benutzen zum Bremsen spezielle Grödeln (Rodelsohlen) oder drehen sich Schrauben in den Schuh.

Wanden & Trekking. Verhalten auf der Tour

  • Rodel mit (Fahrrad-)Schloss gegen Diebstahl sichern
  • nicht in Kurven stehen bleiben (wenn es nicht anders geht, auf der Innenseite)
  • bei Stürzen sofort die Bahn verlassen
  • nachfolgende Rodler warnen
  • auf der Rodelbahn im Gänsemarsch gehen
  • Geschwindigkeit dem Können anpassen, den Rodel immer unter Kontrolle haben
  • immer auf Sichtweite anhalten können
  • für schnelle Rodel braucht man gute Sicht und genügend Helligkeit
  • Rodel sind viel schneller als Schlitten: kein Alkohol beim Rodeln!
  • nicht zu schnell über Bodenwellen, der Rodel kann auch mal brechen
  • Helm tragen, Skibrille für die Sicht und ggf. Spezial- Schuhe oder Bremssohlen

Wanden & Trekking. Links

Video des Österreichischen Rodelverbandes: Rodel-Fahrtechnik und richtiges Verhalten auf der Rodelbahn.

Galileo-Video Gallzeiner Rodel & Fahrtechnik: Der Betrieb Gallzeiner wird vorgestellt und anschließend gibt´s Tipps zur Fahrtechnik.

Rodeltipps von Stefan Rainer (Slapstick mit Infos)

Rodel: Bauweise, Modelle und Kauftipps

Wanden & Trekking. Bauweise

Wie funktioniert ein Rodel? Wo liegen die Unterschiede zu einem klassischen Schlitten?

Die Kufen sind beim Rodel gebogen, während sie beim Schlitten (z.B. Modell Davos) gerade auf dem Untergrund liegen. Das macht den Rodel sehr drehfreudig. Außerdem sind die Böcke in Gummi gelagert und die Kufen sind seitlich aufgekantet. Das ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit und ein leichtes und genaues Lenken durch Gewichtsverlagerung und durch Zug an der Leine. Die Füße werden zum Lenken nicht mehr gebraucht, und auf die störende Bremswirkung kann beim Lenken verzichtet werden.

Die Sitzplane oder das Gurtgeflecht dämpfen Stöße auf den Rücken und ermöglichen einen tieferen Schwerpunkt. Man rutscht nicht mehr vom Schlittensitz.

Der Winkel der Kufen zum Untergrund ist bei Freizeitrodeln meistens zwischen 10 ° bis 20°, bei Sportrodel bis zu 25°. Je kleiner der Winkel, desto besser gleitet der Rodel auf dem Schnee. Je grösser der Winkel, desto besser ist die Spurtreue in der Kurve und auf Eis.  Auch mit 25° sind hohe Geschwindigkeiten erreichbar, aber unter bestimmten Voraussetzungen (Neuschnee) ist ein Sportrodel mit 20° Kufenwinkel schneller.

Rodelfuehrer.de/forum/5-alles-ueber-rodeln/1535-hilfe-20-oder-25-kufenneigung

Stahlschienen sind etwas schneller als Edelstahl. Die meisten guten und schnellen Schienen sind sehr rostanfällig. Es gibt auch ganz schnelle Belagschinen, die aber empfindlich sind und leicht verkratzen.

Wanden & Trekking. Modelle

Die folgenden Rodel haben wenig mit dem klassischen Davos-Schlitten zu tun. Sie sind schneller, sportlicher, bequemer, leichter lenkbar und von der ganzen Konstruktion anders gebaut.

Friedl, Im Eschle 6, 86977 Burggen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis (ab 180 €) in der Mittelklasse. Das sog. Kindertuch eignet sich gut als Rucksackablage (für kleine Rucksäcke). Die Rodel können mit eigenen Grafiken individuell gestaltet werden. 08860-1765.

Bayerisches Fernsehen: Rodelbauer Friedl (Video)

Kathrein Rodel: Guter Rodel von der Stange zum moderaten Preis (auch meist so ab 170-180 €).

Rodeln, Schlitten fahren

Osterried Rennrodel

Torggler Rodelbau : Recht hohe Preise, aber super Rodel. Liegen so im 300-€-Bereich. Wenn man den Jungs im Rodelforum glauben will, dann ist das - neben dem Gallzeiner - der Traumrodel für schnelle Abfahrten.

Gallzeiner-Rodel: ähnlich dem Troggler Video

German Luge (GL-Rodel)

Lindauer Rodel: Video

Gasser-Rodel: Auch ein Rodel von der Stange. Nicht schlecht, aber im Preis-Leistungs-Verhältnis scheinbar etwas ungünstiger als Kathrein oder Friedl.

Rodel bei Amazon: neben einfachen Holzschlitten die guten und günstigen Rodel von Kathrein 

Rodel, die bei vielen Rodlern nicht so gut weggekommen sind:

  • Gloco
  • Sirch

Wanden & Trekking. Zubehör

  • Stahlleitriemen: sorgen nfür eine direktere Lenkung und fallen nicht in den Schnee.
  • Kindertuch, auch als Rucksackablage nutzbar
  • Gamaschen schützen vor Schnee im Schuh!
  • Bremssohlen oder Spezialschuhe (bei hohen Geschwindigkeiten)
  • Helm (Skihelm)
  • feste Handschuhe
  • ggf. starke Stirnlampe bei spätnachmittäglichen oder abendlichen Abfahrten

Rodel: Pflege, Aufbewahrung

Wanden & Trekking. Lagern

  • Schienen leicht ölen oder wachsen
  • an einem kühlen trockenen Ort ohne Sonneneinstrahlung lagern
  • freistehend oder liegend
  • nicht belasten oder anlehnen
  • nicht in der Nähe von Wärmequellen lagern

Wandern und Rodeln Alpen

Wanden & Trekking. Pflegen und tunen

  • Stahlschienen in Laufrichtung mit 40-80er Papier schleifen. Anschließend Feinschliff mit 400er, dann 600er.
  • je eisiger die Bahn, desto feiner der Schliff
  • die Innenkante der Schiene soll scharfkantig sein
  • nach dem Schleifen mit Stahlwolle in Laufrichtung abziehen und mit Waxentferner vom Schleifstaub reinigen
  • handelsübliche Wachse oder Pasten benutzen
  • nach dem Wachsen mit einer Bürste eine Struktur ziehen
  • nach dem Rodeln die Schienen trocken wischen und wachsen
  • Rodel nicht für längere Zeit der prallen Sonne im Auto aussetzen
  • beim Montieren von Stahlschienen auf 1-2mm Vorspur achten (vorne etwas schmaler als hinten)
  • Qualitätsrodel kann man gut reparieren