Gepäck wird selbst getragen (8-12 kg) |
|
Gepäck wird selbst getragen (8-12 kg) |
|
Das Hauptgepäck wird befördert, nur der Tagesrucksack wird selbst getragen |
Route ist gehtechnisch anspruchsvoll, man muss auch mal die Hände einsetzen, um leichte Kletterstellen zu überwinden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sehr wichtig. |
|
Route ist gehtechnisch anspruchsvoll, man muss auch mal die Hände einsetzen, um leichte Kletterstellen zu überwinden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sehr wichtig. |
|
Route ist von den absoluten Höhenmetern her etwas anspruchsvoller. Die Herausforderung liegt aber weniger im Klettern. Im Zweifel kann auch mal mit dem Gepäck mitgefahren werden. |
Kalkalpen: felsig schroffe, extrem abwechslungsreiche Landschaft mit dem Watzmann und dem Bayerischen Fjord, dem Königsee, als landschaftlichen Highlights. |
|
Kalkalpen: felsig schroffe, extrem abwechslungsreiche Landschaft mit dem Höllental und dem Reintal sowie den Gipfeln des Wettersteingebirges als landschaftlichen Highlights. |
|
Urgestein: Ebenfalls sehr abwechslungsreich, insgesamt noch alpiner mit Gletschern und 4000er-Panorama. Die umgebenden Berge wie Eiger, Mönch, Jungfrau und Blümlisalp sind schneebedeckt. |
Übernachtung und HP im Matrazenlager in einfachen Berghütten. Erste und letzte Nacht im einfachen Hotel. |
|
Übernachtung mit Halbpension: 4 Nächte im ****Hotel, 3 Nächte im Matrazenlager in einfachen Berghütten. |
|
mehr Komfort: Übernachtung und HP in Hotels. |
Kurz gesagt, der Watzmanntrek ist insgesamt etwas rustikaler, der Zugspitztrek hält die Hüttenübernachtungen in Grenzen und der Bärentrek ist durch den Verzicht auf Berghüttenübernachtungen etwas komfortabler. |