ZUGSPITZE & WETTERSTEINGEBIRGE![]() Die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands ... und der beliebteste - mit allen Vor- und Nachteilen. Aber auch die Gegend drumherum ist wunderschön! Das Wettersteingebirge mit der Alpspitze, die Mieminger Kette u.v.m. ... |
|
|||
TIPP: Auf Panoramawegen von der Zugspitze zum Gardasee - mit Wikinger Reisen. |
|||
|
|||
Die alte Zugspitzbahn vom Eibsee auf den Gipfel ist abgebaut worden. Eine neue Bahn wurde im Dezember 2017 eröffnet. Sie verfügt über wesentlich höhere Kapazitäten (580 Passagiere/Stunde statt vorher 240). Die Disneyisierung der Alpen geht weiter! Hoffentlich lässt man dafür den einen oder anderen noch unverkabelten Berg in Ruhe. Die neue Bahn hält mehrere Rekorde: Die einzige Stütze ist 127 m hoch. Die Strecke von ihr bis zur Bergstation, auf der das Seil frei hängt, beträgt 3213 m. Der Höhenunterschied zwischen Talstation und Bergstation beträgt 1945 m. Außerdem gibt es die Zahnradbahn auf´s Zugspitzplatt und eine Zugspitzbahn von der Tiroler Seite (Ehrwald).
|
|||
|
|||
Die Zugspitze gehört zum Wettersteingebirge in den Nördlichen Kalkalpen und liegt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Ihren Namen erhielt die Zugspitze durch die vielen Lawinenzüge (Lawinenstriche) am Nord-Fuß. Am Zugspitzmassiv treffen der Wetterstein-Hauptkamm (Grenze zwischen Österreich und Deutschland), der Blassenkamm und der Waxensteinkamm zusammen. Das Massiv trägt zwei der wenigen deutschen Gletscher, den Schneeferner und den Höllentalferner. Auf dem Zugspitzplateau (= Zugspitzplatt) - einem sich sanft abdachenden Karrenfeld oberhalb des Reintals - findet sich Deutschlands höchstes Skigebiet und Deutschlands einziges Gletscher-Skigebiet. Der Gipfel trägt das Münchner Haus, eine Alpenvereinshütte, und seit mehr als hundert Jahren eine meteorologische Station, die Klimadaten erfasst. Die Zugspitze besitzt außerdem Deutschlands höchstgelegene Postfiliale. Der Gipfel ist mit der Eibsee - Seilbahn, der Bayerischen Zugspitzbahn (Zahnradbahn) oder der Tiroler Zugspitzbahn auch für Nichtbergsteiger erreichbar. Das großräumige Zugspitzgebiet mit den Ammergauer Alpen und dem Werdenfelser Land zählt zu den beliebtesten und abwechslungsreichsten Wandergebieten der Alpen. Es ist geprägt durch liebliche Dörfer auf weiten Talböden, durch große, hellgraue Kalkberge mit endlos langen zackigen Graten und durch herrliche Bergseen. Beeindruckend sind die zahlreichen Wildbäche, die sich durch tief eingegrabene Schluchten endlich ins Loisachtal ergießen (Höllentalklamm, Partnachklamm und die Kuhflucht-Wasserfälle). ACHTUNG: Die Besteigung der Zugspitze ist auf allen Routen anspruchsvoll! Der Gipfel wird häufig unterschätzt! Selbst die "leichteste" Route erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie alpine Erfahrung! Man sollte genau wissen, dass man der Herausforderung gewachsen ist! |
|||
|
|||
Das Wettersteingebirge (= Wetterstein) ist ein recht kompaktes Gebirge zwischen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Seefeld in Tirol und Ehrwald. Bayern und Tirol teilen sich das Gebiet. Der Hauptgipfel des Wettersteins, die Zugspitze, ist gleichzeitig der höchste Berg Deutschlands. Das Wettersteingebirge ist sehr beliebt bei Bergsteigern und für Kletterern. Bergwanderer müssen oft große Höhenunterschiede bewältigen. Die Nähe des Gebirges zu den süddeutschen Ballungszentren, die landschaftliche Attraktivität und die gute Erschließung mit Seilbahnen bewirken, dass das Gebirge zu manchen Zeiten recht stark frequentiert ist. Es gibt jedoch auch im Wetterstein Gebiete, wo der Naturfreund mit der gewaltigen Hochgebirgsnatur (fast) alleine ist. ... siehe auch > Wetterstein |
|||
|
|||
Die klassischen Aufstiege auf die Zugspitze
haben jetzt eine eigene Seite. Dort werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Routen erläutert.
Beschrieben sind dort die Aufstiege ...
Außerdem findet man dort ...
Siehe > Routen auf die Zugspitze Siehe zusätzlich > Zugspitzüberschreitung in 4 Tagen |
|||
|
|||
Jubiläumsgrat Zugspitze - mit Fotos, Topo und GPS-Track Analyse Jubiläumsgrat - eine Winterbegehung www.kraxl.de/jubilaeumsgrat.html: Von der Zugspitze zur Alpspitze Jubiläumsgrat - ALPIN -Tourenbuch Aufstieg auf die Zugspitze über den Jubiläumsgrat: YouTube-Video |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
... siehe > Hütten Wetterstein |
|||
|
|||
Kompass Wanderführer Zugspitze / Werdenfelser Land Die Wanderungen sind im Textteil umfassend und gleichzeitig übersichtlich dargestellt. Dazu verwendet der Verlag Piktogramme, die sich leicht selbst erklären. Zusätzlich gibt es ein Höhenprofil und eine Detailkarte pro Wandertour. Schöne Fotos motivieren zum Loswandern. Wem das noch nicht reicht, der kann sich von den Verlagsseiten die GPS-Tracks der Routen herunterladen. Fazit: Ein sehr guter und übersichtlicher Wanderführer mit allen Infos, die man sich wünscht . und trotzdem passt er in fast jede Hosentasche. Hikeline Wanderführer "Rund um die Zugspitze": Der Führer beschreibt nicht den Trek rund um die Zugspitze, sondern das gesamte Gebiet des höchsten deutschen Berges mit seiner Umgebung. Die 50 Touren liegen zwischen Oberammergau, Mittenwald und Ehrwald, und selbst südlich der Linie Mittenwald-Ehrwald finden sich noch einige Wanderungen. Sehr praktisch bei Hikeline ist das handliche Format in Kombination mit der Ringbindung. So kann man den Führer in die Tasche stecken, und hat doch immer die Seite, die man braucht, aufgeschlagen. Das wetterfeste Papier sorgt dafür, dass trotzdem alles heil bleibt. Vorwort und Hintergrundinfos sind bewust kurz gehalten und auf praktische Hinweise konzentriert. Dafür bleibt Platz für 50 Wanderrouten mit Profilen, Karten und einem Infoblock. So wird schon die Planung und Auswahl zu Hause sehr effizient: Neben den Tourdaten wie Länge in Zeit und km, Höhenmeter etc. findet sich hier - anders als bei den Mitbewerbern - die Angabe über die Wegbeschaffenheit (Anteil Hartbelag / Wanderwege / Wanderpfade in %). Gute Wegbeschreibungen und der Download von GPS-Daten runden das Paket ab und machen den Hikeline Wanderführer zu einer der besten Empfehlungen für den Zugspitzen- und Wetterstein-Wanderer. Rother Wanderführer Rund um die Zugspitze: Mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land - Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Ehrwald, Leutasch und Seefeld Rund um die Zugspitze - Garmisch-Partenkirchen: Wanderführer / 30 Touren / exakte Beschreibungen. Kompass Verlag. Der Führer besticht besonders durch sehr gute Routenkarten und Höhenprofile Bruckmann Wanderführer: Zugspitze und Umgebung Zugspitze: Bruckmann-Wanderführer für Hüttentouren. Erlebnisreiche Wanderungen und gemütliche Einkehr in den 40 schönsten Hütten in der Zugspitzregion. Hüttentouren heißt hier nicht "Übernachtung auf Hütten". Die meisten Touren sind Tageswanderungen vom Tal aus. Und die Hütte ist zwar das in diesem Wanderführer Ziel, aber natürlich sind auch die Gipfelbesteigungen mit beschrieben. Mit Tourenkarten und GPS-Daten zum Download. Wanderparadies Wetterstein und Karwendel: Rezension siehe > Wetterstein Alpine Bergtouren Karwendel und Wettersteingebirge. 50 anspruchsvolle Gipfelziele zwischen Zugspitze und Achensee bis zum II. Schwierigkeitsgrad inkl. Übersichtskarten und Tourensteckbriefen Alpenvereinsführer Wetterstein: Ein Führer für Täler, Hütten und Berge. Verfasst nach den Richtlinien der UIAA Wetterstein. Rother Verlag. Im Magazin Outdoor vom Juni 2007 werden die verschiedenen Aufstiegsrouten vorgestellt (mit Karten). Auch der Jubiläumsgrat, der aber gewisse Kletterfähigkeiten und alpine Erfahrung und Kenntnisse voraussetzt.
|
|||
|
|||
Faszination Zugspitze: Eine interessante Reportage des ZDF über die Zugspitze mit vielen Facetten Unterwegs zur Zugspitze: Reportage des Hessischen Rundfunks über die Zugspitze und die gesamte Umgebung |
|||
|
|||
KFZ: A 95 München-Garmisch, weiter auf B 2 nach Garmisch-Patenkirchen.
|
|||
|
|||
... siehe Sonderseite > Garmisch-Partenkirchen |
|||
Ehrwald & Umgebung (Tirol) |
|||
Loisachstuben: Hauptstraße Pizzeria Spencer: Hauptstraße. Günstige Pizza und Burger. Holzer Stubn: im Ortskern. Häufig gut besucht, reservieren! Gasthaus Panorama: An der Talstation des Wettersteinlifts. Brent Alm: Schöne urige Einkehr mit Terrasse direkt oberhalb der Talstation der Ehrwalder Almbahn. |
|||
|
|||
Bergbahnen Zugspitze Bayern: Wankbahn, Hausbergbahn, Kreuzeckbahn, Alpspitzbahn. Seilbahnen für Wanderungen im Zugspitzgebiet/Wetterstein.
|
|||
|