|
Radfahren in Nordhessen
|
|
Die Gegend ist ländlich und relativ dünn besiedelt. Typisch sind die kleinen und mittelgroßen Fachwerkdörfer und die geschichtlich sehr interessanten mittelalterlichen Fachwerkstädte wie z.B. Eschwege, Bad Sooden - Allendorf oder Hannoversch Münden. Und natürlich sollen auch die Burgen nicht verschwiegen werden, die vom Werraburgensteig verbunden werden. Der ist übrigens hervorragend für Mountainbike-Touren geeignet. Da hier nur wenige Wanderer unterwegs sind, kommt man sich kaum in die Quere. Nicht umsonst stammen aus Nordhessen die Märchen der Brüder Grimm. Die verwunschenen Landschaften, geprägt von Buchenwäldern, vielen Gewässern und dem abwechslungsreichen Relief bilden die perfekte Kulisse für Märchen und Geschichten. Als Radfahrer fühlt man sich hier wohl. Viele Routen sind ausgezeichnet, und auch das Radwegenetz ist i.d.R. sehr gut beschildert. |
|
|
|
Einige Hinweise zum Mountainbiken findet Ihr unter ... Besonders der Werraburgensteig ist eine Empfehlung! Hier kann man mit dem Mountainbike eine schöne mehrtägige Route fahren, die von Singletrails und naturnahen Wegen dominiert wird. Da nur wenige Wanderer auf dem Werraburgensteig unterwegs sind, kann man - bei etwas Rücksicht - kaum jemanden stören. Ausnahme sind vielleicht einige kürzere Teilstücke an sonnigen Sonntagen. |
|
Klose, Frank: Hessen Bruckmanns Radführer Werratal-Radweg: 15 Tagesetappen mit Karten 1 : 75.000. Ein schöner und guter Führer für einen der schönsten Flußradwege. Detaillierte Karten sowie Infos zu Wegbeschaffenheit, Einkehr und Übernachtung. Fulda - Werra Wander- und Radtour: Dieser Führer beschreibt eine Wander- und Radtour als Rundkurs. Der folgt über etwa 210 km dem Flussverlauf von Werra und Fulda. Fulda - Werra - Rhön: Radwandern im Herzen Deutschlands Merian aktiv Werratal
|
|
Weitere Infos, auch zum Wandern und Paddeln in der Region findet Ihr unter ... |