|
Wandern in Frankreich
|
|
Besonders gefallen haben mir dabei die Wandertouren entlang der tief eingeschnittenen Flüsse und Schluchten. Einsame Routen, Badegumpen mit glasklarem Wasser und spannende Wege erfreuen hier das Wandererherz.
|
|
Korsika ist eine fantastische Insel für Wanderer, Trekking-Freunde, Bergsteiger und Kletterer. Das Kajak findet viele attraktive Flüsse, und alle Arten von Wassersport lassen sich hier unternehmen. Die Landschaft wirkt unglaublich wild. Der Monte Cinto, der höchste Berg Korsikas, ragt aus dem Meer bis auf 2706 m auf. Der Hafenort Calvi ist keine 25 km entfernt. Entsprechend steil ist das Gelände. Viele Wälder, Macchia und tief eingeschnittene Täler und Schluchten prägen das Bild. Trotz der Lage im Mittelmeer lassen sich die Hochlagen Korsikas am ehesten mit den Alpen vergleichen. Während unten im Meer die Leute baden, liegt oben auf 2500 m bis weit in den Sommer hinein Schnee. Entsprechend anspruchsvoll sind auch viele Bergtouren oder Trekkingtouren. Wer wilde Landschaften mag, die Kombination aus alpinen Erlebnissen und mediterranem Flair, und wer Bergwandern, Baden und das Leben genießen gern auf der selben Reise erlebt, der ist in Korsika richtig.
|
|
Hier stehen bislang nur ein paar Empfehlungen. Mehr zu den Pyrenäen siehe unter |
|
Zugegeben, in den französischen Alpen kenne ich mich weniger aus als z.B in der Schweiz, Österreich, Südtirol oder Bayern. Am bekanntesten sind aufgrund ihrer Höhe und der spaktakulären Hochgebirgsszenerie die Regionen um die 4000er. Das französisch-schweizerische Grenzgebiet zieht aber nicht nur Höhenbergsteiger, sondern auch viele andere Bergtouristen wie Mountainbiker, Rennradler, Motoradfahrer oder Skiläufer an. Leider haben viele der alpinen Regionen Frankreichs sehr gelitten. Der Bauboom scheint mir in Frankreich noch rücksichtsloser gewütet zu haben als in den Nachbarländern. Was anfangs als besonders modern gilt, wird nach ein paar Jahren schnell als hässlich empfunden. Die Zeitlosigkeit traditioneller Gebäude erreicht man mit den großen Betonburgen nicht. Oft genug stehen die riesigen Komplexe mehr als die Hälfte des Jahres leer und wirken wie futuristische Geisterstädte. Die Landschaft ist natürlich trotzdem großartig und traumhafte Tageswanderungen, Hüttentouren oder Trekkings locken den Bergfreund. Ein Beispiel ist die berühmte > Tour de Mont Blanc, auf der der höchste Berg der Alpen von Hütte zu Hütte umrundet wird.
|
|
|
|
|
|
Maison de la France - das staatliche französische Touristik-Büro France-Guide: Viele Infos über ganz Frankreich
|