|
|
|||
|
|||
Die Provence liegt am Mittelmeer zwischen Rhône und italienischer Grenze. Der Name Provence stammt vom lateinischen provincia aus der römischen Zeit. Als eine der ersten und am stärksten romanisierten Regionen außerhalb Italiens gehörte sie zur Provincia Narbonensis. Die Provence mit ihren vielfältigen Landschaften eignet sich hervorragend zum Wandern. Mediterranes Flair trifft hier auf eindrucksvolle Berglandschaften. Auch in deutscher Sprache sind sehr gute Wanderführer über die Provence erschienen. Die größten Städte sind Marseille, Nizza, Toulon und Aix-en-Provence, die historische Hauptstadt der Provence. Weitere wichtige Städte sind Avignon, Arles, Orange und Carpentras. Auch die Mittelmeerküste der Provence ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die Berge mit Strand und Meer verbinden wollen. Dafür ist die Côte d´Azur ein lohnendes Ziel, und besonders auch die Calanques. | |||
|
|||
... entspringt in der Nähe des Col d'Allos im Bergland Trois Évêchés und mündet nach etwa 175 km in der Nähe von Vinon-sur-Verdon in die Durance. Das interessanteste Stück seines Laufes befindet sich zwischen Castellane und der Galetas-Brücke, kurz vor dem Lac de Sainte-Croix.
|
|||
|
|||
Orte in der Umgebung sind Malaucène etwa 10 Kilometer westlich und Sault etwa 15 Kilometer südöstlich. Im Vergleich zur flachen Südseite fällt der Mont Ventoux nach Nordwesten und vor allem nach Nordosten hin deutlich steiler ab, hier finden sich auch Felswände und Schrofengelände. Das Gebiet besteht aus Kalkstein und ist von Verkarstung geprägt. Der Gipfel ist einer der wenigen Orte, von denen man bei sehr gutem Wetter gleichzeitig das Mittelmeer und die höchsten Gipfel der Alpen und der Pyrenäen sehen kann. Dort befinden sich heute unter anderem ein Observatorium und verschiedene Sendeanlagen. Für Wanderer bieten sich viele Möglichkeiten, den Mont Ventoux abseits der Touristenstraße zu entdecken. Zwei der für Frankreich typischen Fernwanderwege (sentiers de grande randonnée), der GR 9 und der GR 4, kreuzen sich am "Balcon Nord" des Mont Ventoux. |
|||
|
|||
Hier befindet sich - vielleicht als ein Wanderziel - die bekannte mittelalterliche Stadt Les Baux, die sich spektakulär in das Felsgewirr des Höhenzuges einpasst. Allerdings muss man sich zur Hochsaison durch Massen parkender Autos und viele Besichtigungstouristen kämpfen, wenn man in die Stadt will. Vor allem lohnt der Blick auf Les Baux von den nördlich gelegenen Bergen!
|
|||
|
|||
Die Côte d´Azur ist eine beeindruckende Landschaft, die mediterrane und alpine Einflüsse miteinander verbindet. Die Alpen reichen hier bis ans Meer. Die Grenzlage zu Italien und die bewegte Geschichte zwischen Savoyen-Piemont, Italien und Frankreich erweitern die Vielfalt. An der Küste liegen viele berühmte Tourismusorte wie Nizza, Cannes oder St. Tropez. Aber dazwischen und im Hinterland lässt es sich toll wandern. Ein Tipp ist z.B. das höchstgelegene Küstendorf Europas, St. Agnes. Es liegt in einer Felslandschaft 700 m über dem Meer und versprüht mittelalterlichen Charme. |
|||
|
|||
Das Bus- und Metronetz ist hervorragend ausgebaut. Am Besten besorgt man sich gleich einen Linienplan an der Tourist Info.
|
|||
|
|||
Hier ein paar Tipps, welche Dörfer, Städte und Landschaften einen Besuch besonders lohnen.
|
|||
|
|||
Michael Müller Wanderführer Provence: Die Michael Müller Wanderführer Reihe habe ich rezensiert unter > Literatur. Provence - 50 Touren zwischen Ardèche und Verdonschlucht. Rother Wanderführer diese und andere > Bücher zum Wandern in der Provence
|
|||