|
WANDERN AUF den Kykladen
|
|
Die Inselgruppe liegt südöstlich von Athen und nördlich von Kreta mitten in der südlichen Ägäis. Auch wenn das Wandern auf den Kykladen noch nicht sonderlich bekannt ist, die Voraussetzungen sind ideal, hier einen tollen Wanderurlaub zu verbringen. Es gibt zwar noch keine Führer der klassischen deutschsprachigen Wanderführerreihen wie Rother oder Bruckmann, aber die Wanderführer von Dieter Graf (s.u.) sind da ein vollwertiger Ersatz. Auch das Kartenmaterial ist gut. |
|
![]()
Naxos ist von der Insel Paros nur durch eine schmale Meerenge getrennt. Die Insel hat im Osten steile Ufer, fällt nach Westen aber flach ab. Naxos wird von Norden nach Süden von einem Granitrücken durchzogen, der im Süden am Berg Zas (Oxia) fast 1000 m Höhe erreicht. Der Haupt- und Hafenort heißt auch Naxos bzw. Chora (???a). Der Fährhafen ist zusammen mit Paros der Knotenpunkt in den östlichen Kykladen. Bodenschätze: Abgebaut wird Naxos-Marmor und früher Schmirgel (Schleifmittel). Dieser wurde schon in der Antike in kleinen Stollen gewonnen. Mit der Einführung von Ersatzstoffen büßte der Naturschmirgel Anfang des 20. Jh. seine wirtschaftliche Bedeutung ein. Seit den 80er Jahren dominiert der Tourismus die Wirtschaft. In den küstennahen Gebieten sind zahlreiche Ferienhäuser gebaut worden. Einige schöne Strände werden von Hotels mit gebührenpflichtigen Liegestühlen und Sonnenschirmen belegt. Vor großen Hotelkomplexen ist die Insel bislang verschont worden. Das erstaunt angesichts kilometerlanger Sandstrände und Dünenlandschaft entlang der Westküste. Grund ist der fehlende Flughafen und das nicht immer ganz ungetrübte Klima. Außerdem wird das Baden hier und da durch im Wasser liegende zerklüftete Steinplatten gestört.
|
|
Der Vulkan, aus dem die Insel besteht, brach vor 3500 Jahren aus. Der Hauptort liegt auf seinem Kraterrand. Santorini ist eines der beliebtesten Kreuzfahrtziele. Daher herrscht in der Saison entsprechend viel Betrieb.
|
|
|
|
|