|
Geschichte Elbas
|
|
Hier ist ein kurzer Abriss über die Geschichte Elbas zu finden. Er versteht sich eher als Stichwortsammlung und als Gedächtnisstütze. Informationen zur Geschichte Italiens, zu der natürlich auch die Geschichte Elbas gehört, findest Du unter > Geschichte Italiens |
|
Elbas Ureinwohner waren die Ivaten, ein Stamm der Ligurer, der von Norden einwanderte. Die Insel war bis Ende der letzten Eiszeit vor 12.000 Jahren mit dem Festland verbunden. Der Meeresspiegel lag bis zu 100 m tiefer. 750 vor Christus: Zunehmender Einfluss der Etrusker aus Mittelitalien, die das kostbare Kupfer- und Eisenerz abbauten und aufs Festland verschifften. In der Folgezeit steigt Etrurien zum gefragten Eisenwarenproduzenten (Waffen) auf. Es verbündet sich mit Karthago gegen die aus Osten vordringenden Griechen. 453 vor Christus: Griechen aus Syrakus besetzen zeitweise die Insel Elba. Sie streben nach der Vorherrschaft auch im westlichen Mittelmeerraum und bedrängen die Etrusker von Süden her. 246 vor Christus: Die Römer erobern die Insel. Die Römer nennen Elba Ilva, daraus ging der heutige Name hervor. Elba bleibt 800 Jahre im römischen Reich und fällt dann an seine Nachfolger wie das Reich des Odoaker, das Ostgotische Reich und ab ... 535 das Byzantinische Reich. Während der Kriege und während instabiler Zeiten (Byzanz war weit weg) wurde Elba immer wieder für längere Zeit von Piratenüberfällen heimgesucht.
|
|
Zur Geschichte Elbas als solche kenne ich keine deutschsprachige Literatur. Ich verweise dazu auf die > Geschichte Italiens und die entsprechenden Kapitel in den > Reiseführern. Napoleons Rückkehr: Die letzten hundert Tage - Elba, Waterloo, St. Helena. Das Buch handelt über Napoleons Flucht von Elba, die Schlacht bei Waterloo und die Verbannung nach Sankt Helena. Napoleon: Revolutionär auf dem Kaiserthron. Biografie. |
|