Italien: Geschichte & Politik
Wandern

Hintergrundinfos für Wanderer, Reisende und Guides. Überblick ganz Italien, Beispiele vom Gardasee. Links zur Geschichte des Comer See, Südtirol, Sardinien, Elba ...

Uhr auf Elba

Auf dieser Seite:

Auf separaten Seiten:

Geschichte vor der Entstehung Italiens (mit Bsp. Gardasee-Region)

Vorgeschichte am Gardasee:

  • ab 300.000 v. Chr.: Steinzeitliche Besiedlung am > Gardasee.
  • ab 2000 v. Chr: Bronzezeit. Pfahlbauten am Garda- und Ledrosee.
  • 5. Jh. v. Chr.: Keltische Besiedlung am Gardasee, keltischer Name "Benacus" (= See der Halbinseln).

Die Geschichte Italiens beginnt in der Antike mit der Besiedlung durch italische Völker auf dem ganzen Stiefel und Griechen im Süden:

  • um 1000 v. Chr. am Gardasee: Von Südosten her Besiedlung durch Veneter.
  • 8. Jh. Süditalien und Sizilien: Beginn der griechischen Kolonisation.
  • 753: Mythische Gründung Roms.
  • 6. Jh. v. Chr.: Etrusker aus dem Süden vertreiben Veneter vom Gardasee. Etrurische Blütezeit.
  • 5. Jh. v. Chr.: Besiedlung der Alpenränder durch Kelten (kelt. Benacus = See der Halbinseln)

Nach 400 v. Chr.: Ab dem 4. Jh. v. Chr. setzte die Expansion Roms ein: Italien wurde das Zentrum des Römischen Reiches und blieb es bis zum Untergang Westroms im Jahr 476 n. Chr.

Römerzeit am Gardasee:

  • 222 v. Chr.: Römer vertreiben oder assimilieren Kelten. Beginn einer zivilisatorischen Blüte mit Oliven- und Weinanbau.
  • 2. Jh. v. Chr.: Oberitalien wird zur römischen Provinz Gallia Cisalpina.
  • 89 v. Chr.: Verona ist eine römische Kolonie (mit Statthalter Gaius Julius Caesar, 59-49 v.Chr.). Das römisch rechtwinklige Straßensystem ist heute noch zu erkennen.
  • 4. Jh. n. Chr.: Christianisierung der Gardasee-Region.

Türschloss

Im Mittelalter fiel Italien unter die Herrschaft germanischer Stämme und wurde, zumindest in Teilen, dem Heiligen Römischen Reich angegliedert. Die italienischen Städte vermochten sich im 12. und 13. Jahrhundert vom Einfluss des Kaisers zu lösen.

  • 5. Jh.: Theoderich (Ostgote) regiert das weströmische Reich, Ostgoten-Festung auf heutigem Berg Rocca bei Garda.
  • 568-774: Herrschaft der Langobarden im Norden.
  • 774: Karl der Große erobert das Langobarden-Reich.
  • 962: Otto I. erobert 951 Oberitalien und wird Kaiser des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation" (Bezeichnung hält bis 1186). Der Gardasee gehört jetzt zum Herzogtum Bayern.
  • 11. Jh.: Machtentfaltung der oberitalienischen Stadtstaaten wie Genua, Venedig und Pisa.
  • 1154-1183: Kaiser Friedrich I. Barbarossa besiegt und zerstört die lombardischen Städte, aber Garda und Torri del Benaco können sich widersetzen.
  • 1176: Friedrich I. unterliegt dem lombardischen Städtebund in Legnano.

13. - 15. Jh. in der Region Gardasee

  • 1260-1387 Gardasee: Scaliger-Dynastie (Die adlige Familie der Scaliger/Scaligeri/della Scala waren Herren von Verona. Symbol = Leiter), Handel und Wohlstand. Bau der Burgen von Malcésine und Sirmione mit den typischen Schwalbenschwanz-Zinnen. Untergang durch Familienfehden, Intrigen, Selbstüberschätzung (1598 ausgestorben).
  • 1387-1405: Die Visconti aus Mailand erringen die Vormacht gegenüber den Scala. Gründung der venezianischen Republik.
  • 1439: Seeschlacht Visconti-Venedig auf dem Gardasee, bei denen die Venezianer 34 Schiffe (darunter 6 Galeeren) mithilfe von 2.000 Ochsen und Pferden von der Etsch über den 320 m hohen Pass von Nago transportieren. Vier Jahrhunderte lang herrschten fortan die Venezianer am Gardasee.

Vom 14. bis 16. Jahrhundert erlebt die italienische Halbinsel die wirtschaftliche und kulturelle Blüte der Renaissance. Italien wurde zur reichsten Region Europas.

16. Jh.: Mit Anbruch der Neuzeit beginnt der Niedergang Italiens, das nun mehr zum Spielball der europäischen Großmächte - Frankreich, Spanien und Österreich - wird.

  • 1796: Napoleon erobert die Lombardei und Venetien.
  • 1805-1814: Königreich Italien mit Napoleons Bruder als Herrscher. Nach Wiener Kongress fallen Veneto und Lombardei an Österreich.

Geschichte Italien

Wandern zum Seitenanfang

Risorgimento und 1. Weltkrieg

Risorgimento

1848-1870: "Risorgimento" (Wiederauferstehung) Italiens.

1859: Schlacht von Solferino. Italien-Frankreich schlagen Österreich, 25.000 Gefallene, Beobachter Henri Dunant gründet daraufhin das Rote Kreuz.

1861: Königreich Italien mit Vittorio Emanuele II. von Savoyen-Piemont. Nach beinahe vier Jahrhunderten der Fremdherrschaft kann sich die Halbinsel in Folge dreier Unabhängigkeitskriege politisch vereinigen: Der moderne italienische Staat entsteht, allerdings ist die Idee des Nationalstaates der breiten Bevölkerung eher fremd. In Ermangelung anderer "unbelasteter" Herrscherhäuser wird die Königswürde Vittorio Emanuele übertragen, einem rückwärtsgewandten, militärophilen Herrscher, der der Aufklärung kritisch gegenübersteht. Viele Politiker waren sich damals einig, dass die beiden am schlechtesten regierten Staaten auf der Halbinsel das Piemont und der Kirchenstaat waren.

  • 1866: Veneto fällt mit französischer und preußischer Unterstützung an Italien. Die Grenzlinie Österreich/Italien wandert nach Norden (u.a. Ledro-See, Riva del Garda).
  • 1866: Österreich verliert Schlacht bei Bezzecca, Rückzug der Österreicher.
  • 1870: Rom wird Hauptstadt. Dauerhafter Konflikt mit dem Papst, der seinen Kirchenstaat verloren hatte.

Italien wird nach der Iberischen Halbinsel die ärmste Region Europas. Fallende Schutzzölle zerstören besonders im Süden die einheimische Wirtschaft. Das Nord-Süd-Gefälle wird immer größer. Viele Staatsgelder fließen in Expansions- und Kolonialkriege. Absurde Weltmachtphantasien und das Märchen einer überlegenen italienischen Kultur sind bis Mitte des 20. Jh. immer wieder Leitbild der Außenpolitik und prägen das Selbstverständnis.

1911: Invasion Libyens (bis dahin osmanisch), anschl. Friedensvertrag mit den Osmanen. Aufstände der Araber gegen die neue Kolonialmacht bringen Italiener in Bedrängnis.

2. Weltkrieg

1914-1918: 1. Weltkrieg mit schweren Kämpfen zwischen Italien und Österreich. Die Frontlinie zieht sich nördlich am Gardasee vorbei. Nach dem Krieg muss Österreich das Gebiet am Gardasee und das Trentino an Italien abtreten.

  • 1914: Obwohl England Italien immer unterstützt hatte, schließt das Land sich dem Dreibund an, tritt aber zuerst nicht in den Krieg ein.
  • 1915: Österreich bietet an, das Trentino und weitere Gebiete an Italien abzutreten, damit es nicht auf Seiten der Entente in den Krieg eintritt. Italien lehnt ab.
  • bis 1916: Italien liefert Kriegsgüter an alle Parteien.
  • 1916 Kriegseintritt auf Seiten der Entente, obwohl Parlamentarier den Kriegseintritt mehrheitlich ablehnen. König, Ministerpräsident, Außenminister und andere führende Kräfte sehen den Krieg als Bluttaufe und spirituelle Reinigung des jungen Staates. Kriegseuphorie in Teilen der Bevölkerung. Trotz zahlenmäßig hoher Überlegenheit in vielen Schlachten kaum Erfolge. Generäle häufig arrogant, aber unfähig. Hohe Strafen für eigene Soldaten. Beim Sturm oft Militärpolizei mit MG hinter den eigenen Soldaten, um Rückzug zu verhindern. Verbot an die Bevölkerung, Lebensmittelpakete an italienische Kriegsgefangene in Händen der Achsenmächte zu schicken.

Wandern zum Seitenanfang

Zwischenkriegszeit

1919: Trotz des Desasters, das das italienische Militär im 1. Weltkrieg erlitt, hohe Forderungen als "Siegermacht" nach dem Krieg. Südtirol, Trentino, Triest und weitere Gebiete gehen an Italien.

Malcesine, Gardasee

1922-1945: Faschistische Diktatur in Italien unter dem "Duce" Benito Mussolini. Der unbeliebte König verhält sich zögerlich und fatalistisch.

1936-39: im > Spanischen Bürgerkrieg kämpfen italienisches Militär und Mussolinis Schwarzhemden auf Seiten Francos, und viele freiwillige Italiener auf Seiten der Republik. Die Erfolge für Mussolinis Truppen sind gering, z.B. fügt das italienische Freiwilligen-Regiment "Garibaldi" den Faschisten eine herbe Niederlage zu.

Wandern zum Seitenanfang

2. Weltkrieg

1939-45: 2. Weltkrieg

  • Mussolini verherrlicht seit Jahren den Krieg, verhält sich aber trotz Bündnis mit Deutschland anfangs zögerlich bzgl. des Kriegseintritts. Erst als Frankreich kapituliert glaubt Mussolini, sich mit Deutschland auf der Siegerseite zu befinden. Kriegsziel bei den Italienern ist vor allem Ruhm und Ehre sowie prestigeträchtige Gebietsgewinne.
  • Überheblich und inkompetent häufen sich die militärischen Misserfolge. Letztlich übernehmen die Deutschen die italienischen Kriegsgebiete (Nordafrika, Griechenland), um ein Desaster für die faschistischen Verbündeten zu vermeiden.
  • Mussolini übernimmt die Führung von Marine, Herr und Luftwaffe, er fällt sprunghafte und teils widersinnige Entscheidungen, z.B. steckt er viel Energie in die Befestigung der Alpengrenze zum verbündeten Deutschen Reich.

1943: Mussolini wird gestürzt und gefangen. Befreiung des Duce durch deutsche Truppen. Er wird Hitlers Marionetten-Duce der "Republik von Saló" in Gargnano. Bürgerkrieg: Im deutsch besetzten Italien kämpfen Partisanen gegen Faschisten.

1945: Alliierte erreichen den > Gardasee.

Wandern zum Seitenanfang

Nach 1945

1946: Italien wird wieder Republik. Die Monarchie der Savoyen wird auch deshalb abgesetzt, weil der König, unfähig und unbeliebt, sich bis kurz vor der Abstimmung weigert, die Macht an seinen Sohn zu übergeben.

nach 1947: Einteilung von Italien in 14 Regionen. An den Gardasee grenzen Veneto (Osten), Lombardei (Südwesten) und Trient (Norden).

  • Democrazia Cristiana wird stärkste Kraft, auch durch den Einfluss von Kirche und USA.
  • Kommunisten zweitstärkste Kraft, Berlinguer (starb 1984) gemäßigt, Entfernung vom Sozialismus, Kompromisssuche mit Kirche und DC (in der viele aber den "historischen Kompromiss" nicht wollen). Besonders stark im ehemaligen Kirchenstaat, wo der Antiklerikalismus besonders groß war. Viele ehemalige Faschisten werden Kommunisten. Die Partei bildet gute Regional- und Kommunalregierungen und pflegt ambivalente Beziehungen zur UdSSR.
  • Erster Ministerpräsident De Gasperi (DC), Aufschwung, auch durch Marshall-Plan, Gründungsmitglied der EWG.
  • Später viele Regierungswechsel (im Schnitt 1 x pro Jahr), aber neue Regierungen (bis in 90er Jahre) immer wieder mit gleichen Akteuren (Democrazia Cristiana, Sozialisten + Kleinparteien). Schwächen im Wahlsystem.

1948: 4 Regionen (Südtirol-Trentino, Aostatal, Sardinien, Sizilien) werden autonom, 1963 folgt das Friaul.

1950er bis 70er Jahre: Wirtschaftswunder.

Die Cassa per il Mezzogiorno wird zum Selbstbedienungsladen der Parteien. Korruption, Mafia blühen auf. Viele Investitionsruinen zerstören die Landschaft.

Scanno, Abruzzen

Mafia sammelt Stimmen für die DC und wird dafür von dieser geschützt. Bauindustrie, Drogen, Menschenhandel u.v.m.. Unterwanderung von Politik und Verwaltung. Die Kirche schützt dieses System, um sozialistische Regierungen zu verhindern. Bis in die 70er Jahre Leugnung der Existenz der Mafia durch Kirche und DC ("Erfindung der Kommunisten").

ab 1979: die Kompetenzen der nicht autonomen Regionen werden beschnitten, um Verwaltung effektiver zu machen. Die Provinzen werden dadurch eigentlich überflüssig, aber nicht abgeschafft => unnötig aufgeblähte Bürokratie.

70er und 80er Jahre: Terror von rechts und links. Rechte: Bombenanschläge, Linke: Attentate.

Aldo Moro (DC): sucht gegen den Widerstand von Linken und Rechten den Kompromiss mit Kommunisten. Wird von Roten Brigaden entführt und getötet. Verdacht: Parteikollegen sabotierten Verhandlungen mit Brigade rosse, um Aldo Moro los zu werden.

Giulio Andreotti: Korrupt, religiös, Komplize der Mafia.

80er Jahre: Mafia setzt den Staat mit Attentaten und Drohungen offen unter Druck und übertreibt es damit. Eskalation der Gewalt. Bis Mitte der 90er Jahre Kampf der Justiz gegen die Mafia, der zögernd auch von DC und Kirche unterstützt wird.

Beweis der Korruption und der Verflechtungen zwischen Politik und Mafia führen zum Zerfall des politischen Systems und zur Auflösung der DC und der völlig korrupten Sozialistischen Partei.

seit 1991 Lega Nord: Zusammenschluss der Regionalistischen Parteien im Norden. Umberto Bossi, extrem populistisch. Forderung: eigener Staat Padanien zwischen Alpen und Po.

1993: Wahlrechtsreform

Ab 1994 Lega Nord Koalitionspartner von Berlusconi. Stammt aus einfachen Verhältnissen, Schlagersänger auf Kreuzfahrtschiffen, Macho. Bewegt erfolgreich große Summen aus dunklen Quellen im Bausektor. Gründet später ein Medienimperium und kontrolliert die italienischen Privatsender, später als Regierungschef auch die staatlichen Sender. Das hilft ihm bei Wahlen. Das Niveau des italienischen Fernsehens sinkt ins Bodenlose.

1990-2005: Massen von Bauten ohne Genehmigung verschandeln die Landschaft Italiens, auch die Küsten. Schwerpunkte in Kalabrien und Sizilien. Schwarzbauten werden oft nachträglich legalisiert. In diesem Zeitraum verschwindet die Hälfte der Agrarfläche Liguriens unter Beton. Oft sind weitere Gebäude Spekulationsruinen, werden mit Fördermitteln am Bedarf vorbei errichtet, werden später nicht genutzt und verfallen.

Viele Anklagen gegen Berlusconi wegen Erpressung, Bestechung, Steuerhinterziehung u.s.w., das motivierte ihn, in die Politik zu gehen, um sich zu schützen. Andauernder Kampf zwischen Berlusconi und der Justiz. Viele Minister seines Kabinetts werden wegen ähnlicher und anderer Vergehen von der Justiz verfolgt.

Die Mafia erholt sich und wird wieder stärker, achtet nun mehr auf Unauffälligkeit.

ab 2000: Die Regionen erhalten wieder mehr Kompetenzen. Das fördert - wegen mangelnder Kontrolle durch Rom - zu enormen Gehaltszuwächsen, Korruption und Verschwendung auf den regionalen Ebenen. Z.B. unterhält allein die Lombardei 25 Konsulate in 21 Ländern.

2004 Transparency International: Italien ist das korrupteste Land Europas.

Bis Ende der Berlusconi-Ära Niedergang und Stillstand des Landes.

Wandern zum Seitenanfang

Italien heute

Wanden & Trekking. Probleme des Landes

Wanden & Trekking. Verwaltung:

Schwerfällige Bürokratie

Kompliziertes wenig effektives Steuersystem. Dadurch und durch Vorbilder wie Berlusconi geringe Bereitschaft, Steuern zu zahlen.

Wanden & Trekking. Justiz:

Justizwesen kompliziert. Etwa 10 x so viele Gesetze wie in Deutschland oder Frankreich. Gerichtsverfahren dauern extrem lange und können leicht verschleppt werden. Abgesehen von Gewalttaten landen Verurteilte im Schnitt erst 8 Jahre nach der Tat im Gefängnis. Tlw. hohe Strafen für kleinere Verkehrsdelikte, die aber kaum verfolgt werden. Aber: Justitz mutig im Kampf gegen Mafia und Berlusconi.

Fußball, Italien

Wanden & Trekking. Politik:

Geringes moralisches Bewustsein der wirtschaftlichen und politischen Eliten.

"Bella Figura": Smarte Fernsehauftritte sind wichtiger als politische Arbeit.

Parlamentarier haben viele Privilegien (Schutz vor Strafverfolgung) und verdienen enorm gut, z.B. doppelt so viel wie die französischen Kollegen. Das zieht viele in die Politik, die eigentlich keine großen politische Ambitionen haben.

Nach Europa wird man strafversetzt, Brüssel dient nur zur Rehabilitation, um später die politische Karriere in Italien fortzusetzen.

"La dolce vita" genießt hohen Stellenwert und tritt oft, wie im Falle Berlusconi, an Stelle politischer Arbeit.

Wandern zum Seitenanfang

Literatur zur Geschichte Italiens

Wanden & Trekking. Geschichte ganz Italien

Geschichte Italiens (Volker Reinhardt): C.H.Beck Wissen.

Dieses Buch über die Geschichte Italiens ist besonders handlich. Klein und leicht passt es in jede Handtasche, ist aber voller interessanter Informationen. Um alles unterzubringen sind die Seiten dicht beschrieben und kommen fast ohne Grafiken aus, ein paar Karten sind zum besseren Verständnis der Verhältnisse abgebildet.

Gerade zum Reisen oder für Trekkingtouren ist die Form also schon mal optimal. Und natürlich ist es immer eine Freude, gerade in dem Land unterwegs zu sein, über das man liest. So hatte ich dieses Büchlein auch auf einer Italienreise mit dabei.

Marienbild

Die Geschichte Italiens beginnt hier mit dem späten Mittelalter. Der Autor hält sich aber nicht streng an die Chronologie der Geschichte. Vielmehr arbeitet er bestimmte Themenbereiche, Beziehungen und Verflechtungen heraus, die wesentlich für das Verständnis des heutigen Italien sind. Dabei stellt er viele Fragen, für die er die Antworten gleich mitliefert, ohne dabei belehrend zu wirken. Er bezieht Aussagen anderer Historiker in seine Thesen mit ein und beleuchtet diese kritisch.

Der Leser hat hier also einen sehr anregendes und lehrreiches Buch in der Hand. Um es abends vor dem Einschlafen zu lesen, ist es aus meiner Sicht nicht sehr gut geeignet. Komplexe Inhalte (für die ich sehr dankbar bin) und häufig verschachtelte Sätze (für die man hier und da auch etwas einfachere Formulierungen hätte finden können) machen eine gewisse Konzentration erforderlich. Trotzdem ist dieses Buch eine Empfehlung für alle, die eine geballte Ladung italienischer Geschichte in einem sehr leichten und handlichen Buch zu schätzen wissen.

Auf der Suche nach Italien: Eine Geschichte der Menschen, Städte und Regionen von der Antike bis zur Gegenwart. Sehr interessant und spannend zu lesen. Der Autor beleuchtet neben dem allgemeinen Überblick auch viele subjektive Schwerkunkte. Empfehlenswert!

Italien und seine Invasoren. Vom Ende des Römischen Reiches bis heute. Vom Ende des Römischen Reiches bis heute. Wagenbach, Berlin.

Wolfgang Altgeld: Kleine italienische Geschichte. Reclam. Klein, aber fein. Gut geeignet für die Reise.

Elke Goez: Geschichte Italiens im Mittelalter. Primus Verlag, Darmstadt 2010.

Geschichte Italiens (Volker Reinhardt): Von der Spätantike bis zur Gegenwart. Beck, München.

Wachturm auf Elba

Wanden & Trekking. Romane:

Francesca Melandri: Alle, außer mir. Das Buch ist ein Familienroman, der auf spannende und informative Weise die Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert nachzeichnet. Die Autorin hat auch noch weitere Romane veröffentlicht, die vor dem Hintergrund der italienischen Geschichte spielen und diese mit in die Handlung einbeziehen.

Wanden & Trekking. Spezielle Themen

Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich. Stefan Breuer, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.

Magna Graecia. Kunst und Kultur der Griechen in Italien, Furio Durando u. a., Hirmer, München.

Terrorjahre: Die dunkle Seite der CIA in Italien. Regine Igel, Herbig, München.

Wanden & Trekking. Spezielle Regionen

Literatur zur Geschichte der Regionen Italiens (wie z.B. Sardinien, Gardasee, Südtirol ...) siehe auf den Regionalseiten. Der Weg dahin führt auch über die Hauptseite > Italien

Wanden & Trekking. Diese und weitere ...

... Literatur zur Geschichte Italiens.