|
Palma de Mallorca: Sehenswertes, Praktisches, Ausflüge
|
|
|
|
Markthallen (Placa de Mercat, Plaza Olivar, Santa Catalina) Flohmarkt Miró-Stiftung mit Ausstellung: in Cala Mayor, am Marivent-Palast vorbei, dann rechts hoch in C. Joan de Saridakis. Buslinie 3 von der Plaza de España alle 10 Minuten. Museum Juan March, Sant Miquel 11. Spanische Kunst des 20. Jahrhunderts. Werke von Dalí, Miró, Picasso und Anderen. Pueblo Espanyol: die berühmtesten Gebäude Spaniens - Häuser, Paläste, Kirchen und Festungen - im Kleinformat. Das Pueblo Español liegt westlich der Altstadt von Palma im Stadtteil Son Españolet, etwa 500 m vom Paseo Maritimo entfernt. Tel. 971737070, 971737075. Eintritt 6 €. Öffnungszeiten: November bis März: 09:00 bis 17:00 Uhr, April bis Oktober: 10:00 bis 18:00 Uhr, am Wochenende geschlossen. Kathedrale: Mittwochs für EU-Bürger freier Eintritt (Perso!) Almudaina-Palast
|
|
Varadero: Café-Bar am Hafen, an der Mole ggü. der Kathedrale. Toller Blick auf die Stadt, besonders abends. Bar Anima-Beach, früher Café Gaby: Am Strand, etwa da wo die C. Gabriel Alomar y Villalonga vom Strand abgeht. Dort fängt Richtung Osten der Sandstrand an. Nassau Beach Club: Bar-Restaurant am Strand in Portixol, edel zu angemessenen Preisen. Bar Darsena: Am westlichen Hafen, unterhalb des Stadtteils Sta. Catalina. El Pesquero: Direkt an der Hafenmauer des Port Vell, an der Promenade. Bar mit Tapas. Bars im Hafen, am Ende von Mole 15: Auch, wenn es privat aussieht, kann man an der Schranke vorbei in den Yachthafen hinein gehen. Auch im Club Nautico gibt´s ein öffentliches (gehobenes) Restaurant und eine (normale) Bar.
|
|
971711527. Ein Büro ist an der Plaza de España (Bahnhof, Busbahnhof). Oft voll von Kunden, nicht zu knapp kommen. Ein anderes Büro liegt bei der Kathedrale, wo die Av. D´Antoni Maura auf die Hafenpromenade trifft. GPS-Wegpunkte siehe > Palma.gpx
|
|