|
Marokko
|
|
Marokko ist ein Land voller Kontraste: schneebedeckte Gipfel am Atlas, Oasendörfer mit grünen Feldern und Dattelpalmen inmitten zerklüfteter roter Erde, Wüstengebiete mit bilderbuchartigen Sanddünen und der Atlantik mit kilometerlangen Sandstränden und abgelegenen nahezu menschenleeren Buchten. Das ganze Jahr über bietet das Reiseland Marokko seinen Trekkingtouristen zahlreiche Möglichkeiten. Im Sommer und Herbst locken die Täler und über 4000 m hohen Gipfel des Hohen Atlas, der Winter und das zeitige Frühjahr laden nach exotischen Skiabfahrten unter afrikanischer Sonne zu Exkursionen in die Wüste ein. Einen besonderen Reiz setzen die marokkanischen Städte und Dörfer und die Berberburgen im Gebirge. Letztere sehen von weitem fast aus wie tibetische Klöster. Besonders das Atlasgebirge eignet sich für Wander- und Trekkingtouren. Trotz der Nähe zur Sahara: Im Frühjahr liegt in den Höhenlagen noch Schnee! Im Sommer ist es zu heiß. Also lieber im Frühjahr und Herbst los. Im Winter kann man im Hohen Atlas sogar Skitouren machen. Die Nord-West-Seite hat mediterranes Klima, hier liegen die Königsstädte Fes, Marrakesch etc.. Die Süd-Ost-Seite des Atlas wird von der Sahara beeinflusst und ist viel trockener. Hier findet sich in den Wüsten und Steppen eine beeindruckende Kulturlandschaft mit Oasen, Berberburgen, Nomaden ... eine tolle Gegend! In der Sahara - wunderschöne Sandwüste z.B. bei Merzouga - bieten sich organisierte Kamel-Trekkings an (... zumindest, falls man nicht über ein eigenes Kamel verfügt!). |
Besonders beeindruckende Ziele: |
Essaouira: traditionell kleiner Fischerhafen am Atlantik mit von mächtigen Festungsmauern umgebener Altstadt. Mittlerweile mit guter touristischer Infrastruktur und kein Geheimtipp mehr. Oualidia / Walidiyah / Loualidia: Der Ort liegt 180 km südwestlich von Casablanca malerisch an einer Lagune mit schönen Stränden in der Umgebung. Oualidia war jahrhundertelang nur ein Fischerdorf mit etwa 1.000 Einwohnern. Nach der Kolonialzeit setzte eine starke Zuwanderung von Berbern ein. Früher lebten die Menschen von Fischerei, Landwirtschaft, Handwerk und Kleinhandel. Heute spielt der tourismus - auch aus dem eigenen Land - eine immer größere Rolle. Tipp: Fischer haben diverse kleine Freiluftrestaurants am Strand, wo der Fang direkt auf den Grill kommt. Straße der Kasbahs: verläuft zwischen Wüste und Atlas und führt mit Abstechern nach Norden und Süden zu vielen attraktiven Zielen:
|
|
Rother Wanderführer Marokko: Atlasgebirge und Sahara. 50 abwechslungsreiche Wanderungen mit GPS-Tracks zum herunterladen.
|
|
Marokko: Club alpin français Casablanca - Informationen zum Trekking und Bergsport in Marokko / Atlas-Gebirge (auf Französisch). Marokko: Club alpin français Marrakesch, Hüttenreservierung. für den Atlas: fon 00212/44/319036, fax 00212/44/319020. Walkinginmorocco.com: trekking, walking, hiking, biking, skiing, summer and winter treks and climbs Atlas and Saharatours, RBvoyage: "Vereinigung Toubkal für Kultur und Tourismus im ländlichen Marokko" organisiert Aufenthalte und Wandern ab Marrakesch ins Oukaimeden "Skigebiet", und die Region IMLIL Ourika-Tal. Trekking zu Fuß, Pferd, Kamel, 4x4 oder Skifahren für eine Woche (oder 2) in die Berber-Dörfer des Atlas und die marokkanische Wüste. "Das Ziel unseres Vereins: Unterstützung der Dorfbewohner beim Bau von Schulen und Trinkwasserleitungen". |