La Gomera![]() Gomera ist landschaftlich und zum Wandern eine der schönsten Kanarischen Inseln. |
|
||||||
|
||||||
Vom Hochland in der Inselmitte mit seinen üppigen Nebelwäldern stürzen sich um die 50 Schluchten durch wilde Berglandschaften Richtung Meer. Einfache Genuss-Wanderwege durch malerische Palmenhaine, lange Wanderungen durch einzigartige einsame Berglandschaften und entlang schroffer Steilküsten, Bergtouren durch den märchenhaften Nebelurwald und alte Dorfverbindungssteige ... La Gomera, die zweit kleinste kanarische Insel präsentieret eine riesige Auswahl an Wander-Möglichkeiten. Als Standorte bieten sich verschiedene an. Das Valle Gran Rey ist klimatisch prima (klar, trocken), aber um das Tal zu verlassen, muss man oft weit zu den Ausgangspunkten der Wanderungen fahren. Gut geeignet ist auch Hermigua im Norden.
|
![]() |
Ob beim Wandern, Trekking oder multiaktiv, in der Gruppe oder individuell: MITourA ist Spezialist für Aktivreisen auf La Gomera. Deren Reiseangebote finden und buchen kann man auf Mitoura.com. | |
![]() |
Abora-Gomera-Wandern ist Spezialist für authentisch geführte Wanderreisen in Gruppen. Darüber hinaus ist ein persönlicher Wanderführer tageweise für Einzelreisende buchbar. Schwerpunkt ist das Naturerlebnis abseits der bekannten Routen in einzigartiger Natur, viel Zeit für die Sinne sowie die Begegnung mit Einheimischen und deren traditionellen Handwerksarbeiten. Reiseangebote finden und buchen kann man auf abora-gomera-wandern.de |
Alle die auf der > Extraseite Wandern empfohlenen Wanderungen sind so oder ähnlich beschrieben im Rother Wanderführer La Gomera, Conrad Stein La Gomera und Michael Müller Gomera. Manchmal muss man für o. g. Wandervorschläge mehrere Teil-Wanderbeschreibungen kombinieren.
... von mir sind bei den Wandervorschlägen verlinkt. Es gibt aber auch GPS-Daten zum Download mit den Wanderführern Rother La Gomera und Michael Müller Gomera.
... siehe jetzt Extraseite > Wandervorschläge Gomera
Rother Wanderführer La Gomera. Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen: 53 Wanderungen mit GPS-Tracks an den Küsten und in den Bergen der wildesten der Kanarischen Inseln. Viele Touren kompakt vorgestellt in handlichem Format, ohne auf gutes Layout zu verzichten, das charakterisiert die Rother Wanderführer und macht sie in der Praxis so gut. Dieser Führer präsentiert dem Wanderer eine breite Palette interessanter Tourenvorschläge, die alle Regionen Gomeras einbezieht ... von gemütlichen Pfaden durch Palmentäler über beschauliche Höhenbummeleien bis zu aussichtsreichen Gipfelanstiegen ... Wanderwege durch den verträumten Nebelurwald gibt´s ebenso wie die teils gepflasterten Caminos, die früher die Verbindungen zwischen den Dörfern sicherten. Viele Wandervorschläge eignen sich auch für weniger geübte Wanderer. Aber auch für ambitionierte und erfahrene Bergwanderer findet sich ein reiches Tourenangebot.
Für einen großen Teil der Wandertouren - leider noch nicht für alle - stehen nun auch GPS-Tracks zum Download zur Verfügung. Mit Tourensteckbriefen, guten Wegbeschreibungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen können die Wanderungen gut nachvollzogen werden. Die 53 Tourenvorschläge, alle mit motivierenden Fotos präsentiert, bieten Möglichkeiten für mehr als einen Wanderurlaub. Der Wanderführer ist unbedingt empfehlenswert, auch die Nutzer in den einschlägigen Foren loben ihn sehr.
Den selben Wanderführer gibt es auch in Englisch: Gomera. The finest coastal and mountain walks. 53 walks. GPS (Rother Wanderführer englisch): The finest walks on the coast and in the mountains (Rother Walking Guides - Europe)
Michael Müller Wanderführer Gomera: Die Wanderführerreihe von MM ist relativ neu und gut! Es lohnt sich, da mal reinzuschauen! Was besonders schön ist: man kann sich aus jedem Führer ein paar Wanderbeschreibungen herunterladen, um sie zu testen. Das Gebiet wird auf einer großen Faltkarte dargestellt, für die einzelnen Touren gibt es dann eine übersichtliche Kartenskizze, ein Höhenprofil und ein paar markante Fotos. Eine schöne Zusatzleistung: Der Rubbelcode auf der Rückseite des Buches berechtigt zum Download der GPS-Tracks für jede beschriebene Tour. Noch ein Top Tipp.
Wanderungen auf La Gomera: Conrad Stein Verlag,
OutdoorHandbuch Band 212, Autor Thomas Göbel. 267 Seiten, 62 farbige Abbildungen, 16 Kartenskizzen, Übersichtskarte, Format 16,5 x 11,5 cm, Gewicht 220 g, € 16,90. Der Führer umfasst, aufgeteilt nach den vier Himmelsrichtungen, 30 Rundwanderwege und 10 Strecken-Wanderungen. Das kompakte Büchlein liefert neben den Wanderbeschreibungen viele Infos (von A-Z) zum Wandern und Reisen auf Gomera: Anreise, Übernachtung, Klima und Reisezeit, Insel-Highlights, Fahrpläne, Sprachführer u.v.m.. Sehr handlich. Einziger Nachteil: die Verteilung der Karten im Buch und deren Nummerierung ist etwas unübersichtlich. Trotzdem empfehlenswert!
La Gomera: Kompass-Wanderführer: mit Tourenkarten, Höhenprofilen und Wandertipps
Landschaften Gomeras und Südteneriffas. Ein Auto- und Wanderführer (Sunflower Countryside Guides)
ADAC Wanderführer La Gomera
La Gomera. Goldstadt-Wanderführer. 46 Bergwanderungen in ursprünglicher Natur
Genusswandern La Gomera: 30 Erlebnistouren durch wilde Barrancos, faszinierende Nebelwälder und entlang rauer Küstenstreifen
Michael Müller Reiseführer Gomera: Guter allgemeiner Reiseführer mit interessanten Informationen zu Land und Leuten sowie vielen praktischen Tipps.
Reise Know How Gomera: Handbuch für individuelles Entdecken. Mit 20 Wanderungen
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer La Gomera
Kanarische Inseln: digitale Karten / 3D (Kompass Wanderkarten 1:50.000). Entweder man druckt sich - klassisch - seine Karten aus, oder man nutzt - modern - das GPS-Gerät. Die Datenübertragung ist einfach, das Anlegen von Wegpunkten und Strecken ist ebenfalls leicht und wird gut erklärt. Die 3D-Funktion ist ein nettes Spielzeug, mit dem man sich seine Routen aus der Vogelperspektive ansehen kann. Nach der Tour kann man sein Tagebuch mit den Daten der Wanderung wie z. B. mit Höhenprofilen erfreuen. Durch die Zusammenarbeit mit MagicMaps kann man auch die TourExplorer-Software nutzen. Verschiedene Nutzer bemängeln, dass das Werk nicht überall auf dem neuesten Stand sei - neue Straßen sind noch nicht erfasst. Das sollte man bei der Nutzung berücksichtigen.
Kompass Karten, La Gomera: Wandern / Rad, Lexikon / GPS-genau ... das traditionelle Karten-Werk auf Papier.
La Gomera wird von vielen als die wildeste Insel der Kanaren gesehen. Vom zentralen Hochland und den fast 1500 m hohen Bergen ziehen sich sternförmig zahllose Schluchten hinab zum Meer, die sich tief in den Inselkörper eingeschnitten haben.
Gomera ist die zweitkleinste (370 km²) der bewohnten Kanaraninseln. Die Entfernung vom nächstgelegenen Fährhafen Los Cristianos auf Teneriffa beträgt 38 Kilometer. La Gomera hat 23.000 Einwohner (2009), was einer Bevölkerungsdichte von 60 Ew./km² entspricht.
La Gomera ist bestens geeignet für Wanderer, die steile Auf- und Abstiege nicht scheuen. Die Insel wartet mit einer enormen landschaftlichen Vielfalt auf: Idyllische Täler mit Anbauterrassen und Palmenhainen kontrastieren mit schroffen Steilküsten und spektakulären Schluchten. Die märchenhaften Lorbeerwälder des Garajonay-Nationalparks mit Kiefernwäldern und den im Süden liegenden Kakteen und Bananenplantagen. Das Wandern ist hier auch wegen der spektakulären Aussichten ein Genuss, zwischen dunklen Lavastränden, üppigen Nebelurwäldern und scharfen Graten.
Siehe auch
La Gomera besitzt mehrere Vegetationszonen. Aufgrund ihrer Höhenlage und ihres Mikroklimas sind diese sehr unterschiedlich. Im Norden der Insel finden sich ab 500 m Höhe Lorbeerwälder und immergrüne Farne. Oberhalb einer Höhe von 1000 m gehen sie fließend in einen Heidemischwald aus Gagelstrauch und Baumheide über. Im regenarmen Süden der Insel dominieren neben verschiedenartigen kargen Sträuchern der Wacholder, Dickblattgewächse (Aeonium) und die Kanarenpalme. In Küstennähe befinden sich Pflanzen wie der Strandflieder, diverse Wolfsmilchgewächse, Agaven und Feigenkakteen. Inmitten La Gomeras liegt der Nationalpark Garajonay, der circa 10 % der Inselfläche bedeckt. Sein Ökosystem steht seit 1986 als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Die Wälder im Park sind uralte Lorbeerwälder, die aufgrund der fehlenden Eiszeit hier noch existieren. Das Herzstück des Nationalparks besteht aus immergrünem Nebelwald mit bis zu zwei m hohen Farnen, von den Bäumen hängenden langen Bartflechten, Moos bewachsenen knorrigen Ästen und Bächen mit kleinen Wasserfällen.
Klimatisch trennt sich die Insel in die trockene Süd- und die von Passaten mit feuchter Luft versorgte, üppig fruchtbare Nordhälfte. Zur Wasserversorgung der in Terrassen an den Berghängen angelegten Feldflächen wird der Regen aufgefangen und an die Bewohner verteilt. Neben Kartoffeln werden Tomaten und Wein angebaut.
Zur Flora und Vegetation siehe auch
Guaguagomera.com: Buslinien und Fahrplan der öffentlichen Busse auf Gomera
Mietwagen sind sehr preiswert auf Gomera. Man bucht sie am besten schon von zu hause aus. Eine gute Webseite zum Vergleich der Preise findet man unter MietwagenCheck. Verschiedene Kriterien wie z.B. "faire Tankregelung" oder "Versicherung ohne Selbstbeteiligung" sind vor der Suche einstellbar.
Die App www.alpify.com sendet die Position des Wanderers oder Bergsteigers bei Betätigung direkt an die Rettungsleitstelle.
Jardín Tropical (Fruchtgarten): Führung durch eine Fruchtplantage mit Verkostung exotischer Früchte.
Restaurant El Palmar (Borbalán, Nähe Busbahnhof)
Sonnenuntergang bei der Bar Maria (Playa), die immer soch genau so aussieht wie vor 25 Jahren. Ein seit Jahrzehnten festes Ritual mit einer bunten Schar an Menschen ...