KLIMA,
WETTER-Prognose & LAWINEN
|
|
Wetterprognose |
Die Wettervorhersagen sollen angeblich mittlerweile eine an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit darstellen. Komisch ist dann nur, dass die Prognosen für ein und den selben Ort bei den unterschiedlichen Anbietern stark variieren. Am besten also mehrere Abfragen starten, und sich ein eigenes Bild machen! Ein Problem ist, dass unterschiedliche Wetterlagen unterschiedlich genau vorhergesagt werden können. Die stabile Hochdrucklage kann man also leichter prognostizieren, als das Wetter bei ständigem Wechsel von Hoch- und Tiefdruckgebieten ... Außerdem kommt es auf viele Faktoren an wie: Wo steht eigentlich die Wetterstation, die die von mir abgefragten Daten liefert? Es ist ein großer Unterschied, ob die Station oben am Berghang oder unten im Tal steht. Wie groß ist das Gebiet, für das ich eine Wetterprognose abfrage? Wie dicht ist das Netz der Stationen? Wie weit voraus muss ich planen? Wetterprognosen, die über drei Tage hinaus gehen, sind meist nicht viel mehr als der langjährige Durchschnitt der bisherigen Wetterlagen. Für die ganz kurzfristige Wetterentwicklung sollte man mal raus gehen. Der Blick in den Himmel, die Entwicklung und Zugrichtung der Wolken, etwas Erfahrung mit dem Wetter und vielleicht ein Regenradar helfen besser als der Wetterbericht im Internet. Literatur siehe > Handbücher zu Wetter & Lawinen
|
Reiseplaner: Geeignetes Klima? |
|
Wetter Deutschland & Europa |
Hier stehen Wetterportale, die ich für Europa besonders empfehlen kann. I. d. R. geben sie aber weltweite Informationen heraus. Die Funktionen sind etwas unterschiedlich. Wenn es um speziellere Daten geht, und bei manchen ist das schon die 2-Wochen-Prognose, sind diese Leistungen häufig kostenpflichtig. Meine Kommentare beziehen sich aber nur auf den kostenfreien Teil. Regenradar/Niederschlagsradar Europa und Deutschland, auf lokale Gebiete zoombar. Hier erkennst Du auf einen Blick, ob in den nächsten Stunden ein Regengebiet (Hagel-, Schnee-) auf Dich zu kommt. Es wird auch die Funktion eines Wetterradars erklärt.
|
Wetter Weltweit |
Neben den für Europa empfehlenswerten Wetterportalen gibt es auch noch einige, die ich eher bei Fernreisen nutze. Zum großen Teil überschneiden sich die Portale natürlich. Hier stehen Wetterportale, die ich für die Länder außerhalb Europas besonders empfehlen kann. Außerdem findet man hier spezielle Anbieter wie "Expeditionswetter". CNN Weltwetter: Wetterbericht und Wettervorhersage für die ganze Welt. Über ein Menü können Kontinente, Länder, Regionen und Städte ausgewählt werden. Die konkreten Wetterdaten werden ergänzt durch Wetterkarten und Satelitenbilder. Wetter Online: Reisewetter mit einfacher Suchmaske. Die liefert die Antwort auf die Frage: "Wie ist /wird das Wetter in xy?" Meteoblue.com: Sehr gute übersichtliche Wochenprognose. Nach Tagesverlauf in 3-Stunden-Schritten abrufbar. Mit Windrichtung, Niederschlagswahrscheinlichkeit und Niederschlagsverteilung in der Umgebung der angefragten Orte. Selbst für Thimpu (Bhutan) stehen hier Daten drin! Die Prognose geht bis 14 Tage Vorschauzeit. Yahoo Wetter: Wetterkarte weltweit, aktuelle Wetterberichte Donnerwetter: Region, Deutschland, Welt. Eingabe von PLZ oder Städtenamen (der größeren Städte) möglich. Auch Biowetter, Pollenflug, Wetterchat etc.. Inhalt: Deutschland, Weltwetter, Meldungen, Nachrichten, Badeseen, Biowetter, Garten/Agrar, Kameras, Kratzprognose, Pollenflug, UV/Ozon, Wind, Satelliten, Wetter-Ecke, Neue Energien, Wetter-Shop, eMail-Wetter. Die Seite Donnerwetter kam beim Test der Stiftung Warentest auf den letzten Platz ... Wetter.net: Inhalt: Europa, Afrika, Amerika, Asien, Ozeanien, Deutschland, Straßenwetter, Wochenwetter, Biowetter, Pollenprognose, Wetterpilot, Weltwetter, Inselwetter, Wassertemperaturen, Wintersportwetter, Länderinfos, Klimadaten, Satellitenfilme, Satellitenbilder, Agrarwetter, Routenplaner, Formel 1 Wetter, WAP-Wetter, Wetterlexikon, Wetternews, WetterMail, WetterShop. Expeditionswetter: Wetterinfos zu Himalaya, Karakorum, Anden u.v.m.. Hier kann man nicht einfach in den Wetterbericht schauen. Die Seite bietet kostenpflichtige Wetterdienstleistungen für Expeditionen in verschiedenen Regionen an. So kostet z.B. der tägliche Expeditionswetterbericht während einer Besteigung des Everest (6 - 8 Wochen) 2600 Schweizer Franken. Webcams weltweit: Die Webcams sind heute ein wichtiger Bestandteil der Tourenplanung geworden. Wenn man wissen will, wie es wirklich gerade vor Ort aussieht, hilft hier ein schneller Blick. Schon weiß man, ob es regnet, Schnee liegt oder ob es nebelig ist. > Regenzeitentabelle: Die Liste der Regenzeiten in verschiedenen Ländern ist gedacht als Hilfe bei der Reiseplanung. So erfährt man z.B., dass es in Bolivien von Dezember bis März relativ feucht wird. Literatur siehe > Handbücher zu Wetter & Lawinen |
Alpenwetter, Lawinen, Schnee |
|
Gewitter |
|
Literatur zu Klima, Wetter und Lawinen |
Altes Wetterwissen wieder entdeckt: Bauernregeln, Wolken & Wind, Tiere & Pflanzen
|
Allgemeines & Spezielles |
Beste Reisezeit: Sehr gute Seite mit guten Tabellen Klima und beste Reisezeiten für ... > Klima.org Aktuelle Windströmungen auf der Erde: faszinierend anzuschauen und hilfreich bei der Wetterprognose. Man kann den Globus mit der Maus drehen. |